Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

-

■ Die Ordensgeme­inschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (Ordenskürz­el: SMMP) wurde 1807 unter ihrem damaligen Namen „Arme Töchter der Barmherzig­keit“von der Lehrerin Julie Postel in Cherbourg/Frankreich gegründet.

■ Julie Postel nannte sich von da an Maria Magdalena Postel, worauf der heutige Name der Ordensgeme­inschaft zurückgrei­ft. ■ Seit 1862 gibt es einen deutschen Ordenszwei­g. Dessen Mutterhaus befindet sich in Heilbad Heiligenst­adt/Thüringen.

■ Seit 1920 ist der deutsche

Ordenszwei­g eigenständ­ig. ■ Der Generalrat der weltweit tätigen Gemeinscha­ft hat seinen Sitz in Heiligenst­adt, das Provinzial­at der Europäisch­en Provinz befindet sich in Bestwig/ NRW.

■ Das Bergkloste­r Bestwig

entstand in den Jahren 1965 bis 1971 vor dem Hintergrun­d der deutschen Teilung, da Heiligenst­adt zur DDR gehörte. Im Bergkloste­r Bestwig findet die Ordensausb­ildung der jungen Schwestern statt.

■ In Deutschlan­d und den Niederland­en gibt es 50 Konvente und Niederlass­ungen mit insgesamt 220 Schwestern. Sie gehören zu der Europäisch­en Provinz der Ordensgeme­inschaft. Weitere 115 Schwestern sind in Brasilien, Bolivien, Rumänien und Mosambik im Einsatz.

■ Der Leitspruch lautet: „Die Jugend bilden, die Armen unterstütz­en und nach Kräften Not lindern.“Entspreche­nd weit gefächert sind die Aufgaben und Einsatzber­eiche der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel.

■ Weitere Infos über die Ordensgeme­inschaft unter: www.smmp.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany