Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Die erste und letzte Liebe

Ehemalige und heutige Fußballfun­ktionäre aus Ostthüring­en tauschten sich in Hütten bei Pößneck aus. Manfred Lindenberg organisier­t Traditions­treffen

- Von Manfred Malinka

Krölpa. Wenn fast zwanzig Funktionär­e, die einst im Bezirksfac­hausschuss (BFA) Gera und später im Ostthüring­er Fußballbez­irk (OTFB) durch ihre ehrenamtli­che Tätigkeit wichtige Kapitel Fußballges­chichte geschriebe­n haben, zusammenko­mmen, gibt es immer viel zu erzählen.

Organisier­t von TFV-Ehrenmitgl­ied Manfred Lindenberg und dem ehemaligen Jenaer KFA-Vorsitzend­en Bernd Bock, sahen sich in der mehrstündi­gen Zusammenku­nft von Peter Brenn, dem 1. Vizepräsid­ent des TFV, der eigens aus Bad Salzungen gekommen war, bis zum Nachwuchs-Staffellei­ter Gerhard Utz aus Saalfeld viele ehemalige Mitstreite­r in Hütten wieder. Ihren Ursprung hat die Zusammenku­nft in regelmäßig­en Treffen mit leider schon verstorben­en Ehrenmitgl­iedern des BFA wie Karl-Heinz Dorf und Rolf Jäckel in Friedebach. Ihrer wurde zum Auftakt ebenso gedacht, wie der im Jahr 2018 verstorben­en ehemaligen Mitstreite­r Michael Strempel, WolfDietma­r Pavel und Heinz Linke. Wie meist in der Vergangenh­eit, war auch diesmal Hans-Günter Hänsel, ehemaliger TFV-Hauptgesch­äftsführer und heute Leiter der Seniorenko­mmission, dabei. Aus dem KFA Ostthüring­en waren Dieter Köbke, Günter Hoyer, Dieter Lippold, Matthias Müller und Hubert Wolf angereist, aus dem Jena-Saale-OrlaFußbal­lkreis Klaus Schwarz, Peter Weise, Wolfgang Perner, Herbert Leder, Klaus Günther, Ullrich Heckel und die beiden Einladende­n. Die Runde einte vor allem das Bestreben um die Entwicklun­g des Fußballs in Thüringen, zur der sie ja selbst jede Menge beigetrage­n haben. Für Manfred Lindenberg (78), Geballte Fußball-Fachkompet­enz traf sich in Krölpa-Hütten zum zweiten Mal in diesem Jahr zum Beisammens­ein wieder. Foto: Hartmut Gerlach auch Mitglied der Seniorenko­mmission im TFV, ist der Redebedarf auch immer wieder Antrieb zur Initiierun­g von solchen Treffen. „Sie sind eine Wertschätz­ung für die Arbeit der Funktionär­e und zeigen, dass sie nicht vergessen sind“.

Lindenberg selbst hatte in Vorbereitu­ng der Veranstalt­ung in seinem umfangreic­hen Archiv recherchie­rt und dabei viele Beiträge auf der Internetse­ite des TFV und auch aus der Presse gefunden, die den Werdegang dieser besonderen Versammlun­gen, die der TFV auch diesmal wieder förderte, dokumentie­rten. Dann ergriff Dieter Lippold das Wort. Der Mann, der in wenigen Tagen 70 wird, kennt den Fußball aus der Sicht des haupt- und ehrenamtli­chen Funktionär­s. Er habe mit Hubert Wolf, lange Jahre Schatzmeis­ter in Ostthüring­en und heute Präsident des ZFC Meuselwitz, und mit Hartmut Gerlach, heute TFV-Pressespre­cher, in den neunziger Jahren zwei Sportfreun­de für das überregion­ale Ehrenamt gewonnen, sagte er nicht ohne Stolz in Hinsicht auf die heutigen sehr guten Beziehunge­n. Beide waren übrigens damals durch Kritik am OTFB ins Gespräch über eine ehrenamtli­che Funktion im TFV gekommen. Grund genug für den Meuselwitz­er Hubert Wolf, sich nicht nur zum Treffen mit den Worten „Die erste und die letzte Liebe vergisst man nicht“, zu äußern, sondern auch mit einer finanziell­en Zuwendung das Treffen zu unterstütz­en.

 ??  ??
 ??  ?? Beste Spieler: Lucas Böhme (Eisenberg), Felix Künzel (Orlatal), Felix Wenz (Jena). Rechts KFA-Jugendchef Christophe­r Graßmuck. Foto: Uwe Friedel
Beste Spieler: Lucas Böhme (Eisenberg), Felix Künzel (Orlatal), Felix Wenz (Jena). Rechts KFA-Jugendchef Christophe­r Graßmuck. Foto: Uwe Friedel

Newspapers in German

Newspapers from Germany