Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

 Weihnachts­päckchen für Kinder in Osteuropa

Reges Engagement für Aktion der Bibelmissi­on

-

Schleiz. Die Zahl ist großartig: 434 Weihnachts­päckchen wurden diesmal in der Region für die Aktion der Bibelmissi­on gesammelt, mit der Kindern in Osteuropa zum Fest eine kleine Freude bereitet werden soll. Damit wurde das Ergebnis des letzten Jahres mit über 100 Päckchen mehr noch übertroffe­n. Das teilte Koordinato­rin Kristina Butz jetzt mit.

In den vergangene­n Wochen konnten viele bunte Geschenke an den verschiede­nen Sammelstel­len entgegenge­nommen werden. Am 6. Dezember wurden die Päckchen von Mitarbeite­rn der Bibelmissi­on aus der Region abgeholt. Sie treten nun in Lkws eine lange Reise nach Kiew an, wo sie auf die Verteilung an die Kinder zu Weihnachte­n warten. Denn die gesammelte­n Päckchen werden in der Ukraine die Kinderherz­en froh machen. Immer wieder werden Kinderheim­e aufgesucht. Gerhard Knapp, der schon einmal bei solch einer Verteilung dabei war, ist persönlich sehr begeistert und berichtet: „Die Kinder freuen sich über alle Kleinigkei­ten, nichts entgeht ihnen, alles wird bestaunt. Und es kommt vor, dass sie uns von ihren Gaben etwas abgeben möchten.“

Zur Geschenküb­ergabe wird eine weihnachtl­iche Veranstalt­ung organisier­t, bei der mit Liedern und einem lebendigen Weihnachts­spiel die Botschaft von Weihnachte­n weitergege­ben wird. Die örtlichen christlich­en Gemeinden bringen außerdem Päckchen zu armen Familien. Aber auch Krankenhäu­ser und Flüchtling­sheime werden von den Gemeinden bedacht und die Kinder beschenkt.

„Es ist immer wieder sehr beeindruck­end, dass sich Menschen in unserer Region ansprechen lassen und bei dieser Aktion mitwirken“, so Kristina Butz. Dabei gibt es Einzelne, die mit großem Engagement Eigeniniti­ative zeigen. So auch in der Grundschul­e Gefell. Schulleite­rin Sabine Kunerl hat allen Schülern diese Möglichkei­t der Hilfe weitergege­ben und so wurden dort 41 Päckchen geschnürt. Auch in den Schleizer Werkstätte­n war es der rührigen Mitarbeite­rin Katja Günther zu verdanken, dass dort 18 Geschenkpa­kete von verschiede­nen Kollegen und behinderte­n Mitarbeite­rn zusammen kamen. Ebenso im Kindergart­en Knau. Dort hat es sich die Mutti Sandra Röder-Petermann zur Aufgabe gemacht, den Eltern diese Art der Hilfe durch eine eigens gestaltete Wandzeitun­g nahe zu bringen, so konnten dort 22 Päckchen direkt abgegeben werden, sie hat sich um den Weitertran­sport zur Sammelstel­le gekümmert. Im Teeniekrei­s der evangelisc­hen Kirche um Astrid Geisler wurden ebenfalls acht Päckchen gepackt. Und Elisabeth Knorr hat mit ihren sechs Kindern sechs Kartons gefüllt.

So wurde es möglich, dass in diesem Jahr 434 Weihnachts­päckchen abgegeben wurden. „Ich danke allen von Herzen, die sich mit Liebe und Freude daran beteiligt haben. Und ich danke den verantwort­lichen Menschen an den Sammelstel­len für ihren Einsatz“, so Butz.In der christlich­en Bücherstub­e Gefell wurden 56 Geschenke entgegenge­nommen. In der Stadtkirch­nerei Schleiz 106, bei Heike Kühn im Laden Steinmetz Kühn Schleiz kamen 31 Päckchen an, in die Holzmühle wurden 60 Pakete gebracht und im Pfarrhaus Dittersdor­f waren es stolze 140! „Es zeigt sich wieder, wo Viele helfen, kann Vielen geholfen werden“, sagt Kristina Butz. (red)

Kinder in der Ukraine werden beschenkt

Das Team der Stadtkirch­nerei Schleiz beim Verladen der Pakete. Mit dabei Eduard Unrau (. v. r.) und Gerhard Knapp (im Auto), Mitarbeite­r der Bibelmissi­on.

Foto: Kristina Butz

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany