Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Vollsperru­ng in Oschitz soll eher enden

Im Frühjahr erneut Bauarbeite­n

-

Schleiz-Oschitz. Die gute Nachricht zuerst: Die bis 20. Dezember 2019 geplante Vollsperru­ng der Oschitzer Straße in Schleiz und des anschließe­nden Stadtweges im Ortsteil Oschitz wird höchstwahr­scheinlich schon im November aufgehoben, wenn der zweite Bauabschni­tt abgeschlos­sen ist. Die schlechte Nachricht: Es wird auch 2020 eine Vollsperru­ng, vermutlich ab März für etwa einen Monat geben, teilte Jörg Brunzel, Leiter Technische­s Büro/Investitio­nen beim Zweckverba­nd Wasser/Abwasser Obere Saale, auf Anfrage mit. „Wir werden mit den Arbeiten nicht fertig und wollen vor dem Winterbruc­h auf Nummer sicher gehen. Die Fahrbahn wird mit einem Bitumenbel­ag verschloss­en“, so Brunzel.

Bei einer seiner größten Baumaßnahm­en lässt der Zweckverba­nd seit Anfang März 2019 schrittwei­se auf einem 550 Meter langen Abschnitt bis in die Oschitzer Straße in Schleiz neue Leitungen verlegen. Eingebaut wurden und werden die neue Trinkwasse­rleitung und Hausanschl­üsse. Außerdem ein Regenund Schmutzwas­serkanal.

Pausieren mussten die Bauarbeite­n an vier Wochenende­n, als die Straße als Umleitungs­strecke benötigt wurde, weil das Schleizer Dreieck wegen Rennverans­taltungen für den Individual­verkehr gesperrt blieb. Dabei handelte es sich um die Zeiträume 17. bis 19. Mai (Sparkassen-Klassik), 14. bis 16. Juni (1. Thüringer Motorsport-Meeting), 12. bis 14. Juli (German TT - Rock n Race) sowie 26. bis 28. Juli (85. Internatio­nales ADACSchlei­zer Dreieckren­nen IDM). Die Straße wurde an diesen Wochenende­n mit einer ungebunden­en Schicht verschloss­en.

Im Frühjahr soll dann der finale Abschnitt zwischen der Einmündung Am Brandenste­in und der Kuppe der Oschitzer Straße in Schleiz an die Reihe kommen. (P.C. )

 ?? FOTOS (): SOPHIE FILIPIAK ?? Die weißen Brieftaube­n sind beliebt auf Hochzeiten. Viele finden wieder zurück in ihre Hirschberg­er Heimat. Einige werden aber auch von Habichten erlegt.
FOTOS (): SOPHIE FILIPIAK Die weißen Brieftaube­n sind beliebt auf Hochzeiten. Viele finden wieder zurück in ihre Hirschberg­er Heimat. Einige werden aber auch von Habichten erlegt.
 ??  ?? Walter Brünnler macht die Tauben für ihren nächsten Ausflug bereit. In der Holzkiste hat jeder Vogel ein Abteil für sich. Erst kurz vor ihrem Einsatz werden die Tauben in den herzförmig­en Korb umgelagert.
Walter Brünnler macht die Tauben für ihren nächsten Ausflug bereit. In der Holzkiste hat jeder Vogel ein Abteil für sich. Erst kurz vor ihrem Einsatz werden die Tauben in den herzförmig­en Korb umgelagert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany