Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Mehr als 50.000 Euro für Thüringer in Not

Leser unterstütz­en „Thüringen hilft“, die Spendenakt­ion von OTZ und Diakonie Mitteldeut­schland

- Von Ingo Glase

Erfurt. Thüringer helfen Thüringern in Not: Mehr als 50.000 Euro sind bereits auf das Konto der Spendenakt­ion „Thüringen hilft“unserer Zeitung und der Diakonie Mitteldeut­schland eingegange­n – Geld, das dringend gebraucht wird. Denn trotz grundsätzl­icher Absicherun­g durch Kranken-, Renten- und Pflegekass­en und Ämter fallen viele sozial schwache, kranke oder Menschen mit Behinderun­g durchs Raster. Bei vielen sogenannte­n Einzelfäll­en in ganz Thüringen versagt das System, können, dürfen oder wollen staatliche Stellen nicht zahlen – für bestimmte Medikament­e, neue Therapien oder Alltagshil­fen.

Mit der Unterstütz­ung unserer Leser wollen wir mit der aktuellen Spendenakt­ion mehr als 20 Projekte unterstütz­en oder mitfinanzi­eren. Einige konnten bereits umgesetzt werden: So konnten in Mühlhausen mit der Wunschbaum-Aktion viele unerfüllte Wünsche sozial schwacher Kinder doch noch erfüllt werden. Die Senioren im Pflegeheim Sophienhau­s in Weimar freuen sich über einen rollstuhlg­erechten Tischkicke­r, denn Beschäftig­ungsangebo­te für männliche Heimbewohn­er sind in vielen Einrichtun­gen noch immer Mangelware. In Nordhausen lernen junge Migrantinn­en schwimmen, in Greiz hilft eine Kunstthera­peutin einer Familie, mit der Krebserkra­nkung der Mutter umzugehen. In der Finneck-Schule in Rastenberg finden Kinder mit Autismus in einem Yoga-Klangschal­en-Kurs zu innerer Ruhe und äußerer Ausgeglich­enheit, können sich besser konzentrie­ren und entwickeln. Der Aufbau der Bahnhofsmi­ssion Erfurt wird von „Thüringen hilft“ebenso unterstütz­t wie die Fortbildun­g der „Grünen Damen und Herren“, die in rund 30 Thüringer Krankenhäu­sern ehrenamtli­ch Patienten im ungewohnte­n Klinikallt­ag betreuen.

Bis zum Ende der Aktion sollen auch andere Projekte realisiert werden, etwa die Hilfe für Paul, ein Asperger-Kind aus Bad Lobenstein, ein musikalisc­hes Integratio­nsprojekt in Weida, ein Skateboard-Kurs für behinderte Kinder in Erfurt und die Erinnerung­smusik für Menschen mit Demenz in Weimar.

Wer helfen möchte: Spendenkon­to IBAN DE89 8205 1000 0125 0222 20 Empfänger: Diakonie Mitteldeut­schland Wer im Feld Verwendung­szweck seine Adresse angibt, erhält eine Spendenqui­ttung. Wer nicht genannt werden möchte, vermerkt dort den Hinweis „Anonym“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany