Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Klima spielt bei Reisen geringe Rolle

Vor allem junge Urlauber fliegen häufig

-

Berlin. Die deutsche Reisebranc­he erwartet für 2020 weiteres Wachstum. „Nach aktuellen Umfragen bleibt Reisen bei den Deutschen hoch im Kurs“, sagte der Präsident des Deutschen Reiseverba­nds (DRV), Norbert Fiebig. In diesem Winter sei Ägypten nach den Kanarische­n Inseln das meistgebuc­hte Ziel der Deutschen. Beliebtes Winterquar­tier sei zudem die Türkei.

Auch Fernreisen entwickelt­en sich positiv, berichtete Fiebig. „Zu den wachstumss­tarken Fernreisez­ielen zählen beispielsw­eise die Malediven, Südafrika und die Kapverden.“Für die Buchungszi­ele im Sommer könnten noch keine Prognosen gegeben werden.

Das Klima spielt allerdings bei der Planung von Urlauben noch eine untergeord­nete Rolle. Nur 21 Prozent der Befragten hätten sich schon einmal darüber informiert, wie sie ihre Reise möglichst umweltneut­ral gestalten könnten. Lediglich 15 Prozent ist dieser Aspekt sehr wichtig – und zwar unabhängig vom Einkommen. Dies hat eine repräsenta­tive Umfrage ergeben. Zwei Drittel der Befragten seien in den vergangene­n drei Jahren mit einem Flugzeug verreist. Je jünger die Urlauber, desto mehr wird geflogen: Unter den 18- bis 29-Jährigen waren es 73 Prozent, unter den Über-60-Jährigen 57 Prozent. Fiebig sagte: „Derzeit ist noch eine Lücke zwischen der eingeräumt­en Notwendigk­eit einer Verhaltens­änderung bei den Kunden und dem tatsächlic­hen Verhalten zu beobachten.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany