Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Trauma der Silvestern­acht

-

Ein frohes neues Jahr allerseits, vor allem viel Gesundheit. Auch wenn es verschiede­ne, von der Klinikleit­ung immer noch nicht bestätigte oder dementiert­e Gerüchte zur Zukunft des Kreiskrank­enhauses Schleiz gibt, hat man bei uns im ländlichen Raum beste Chancen, gesund zu bleiben. Zwar gab es zum Silvesterf­euerwerk auch in den Innenstädt­en im Saale-OrlaKreis jede Menge Krach und Rauchschwa­den. Doch das ist nichts gegenüber den Chaoten, die für bürgerkrie­gsähnliche Zustände in Berlin-Neukölln sorgten. Wie Videos im Internet zeigen und die Boulevard-Zeitung „Berliner Kurier“berichtete, haben junge Männer mit Gaspatrone­n und Schrecksch­usspistole­n um sich geschossen, Feuerwerks­raketen aus der Hand auf Autos, Hauseingän­ge, Passanten und Einsatzkrä­fte abgefeuert.

Nein, danke. Das muss ich nicht haben. Da bin ich froh, dass es bei uns auf dem Lande noch halbwegs gesittet zugeht.

Doch würde ein Verbot privater Feuerwerke etwas bringen, wenn Online-Anbieter Silvesterr­aketen ganzjährig verkaufen dürfen, ebenso Märkte in Tschechien die bei uns illegalen Knallkörpe­r mit Industries­prengstoff?

In Deutschlan­d verboten sind bereits Himmelslat­ernen. Dennoch führten sie zu dem verheerend­en Brand im Krefelder Zoo, bei dem rund 30 Affen ums Leben kamen. Die Staatsanwa­ltschaft ermittelt gegen eine 60 Jahre alte Krefelderi­n und ihre beiden erwachsene­n Töchter wegen fahrlässig­er Brandstift­ung. Ihnen droht bei einer Verurteilu­ng eine Freiheitss­trafe bis fünf Jahre.

Auch wenn ich noch keine Silvesterr­akete gezündet habe, bin ich kein Befürworte­r eines generellen Verbots privater Feuerwerke. Jedoch wäre ich für ein Böllerverb­ot im Umkreis von 200 Metern um Stallanlag­en, Tierheime, Kliniken, Pflegeheim­e und denkmalges­chützter Gebäude sowie in Waldnähe.

Und für die Möchtegern-Pyromanen, die in der Silvestern­acht wie in Bad Lobenstein das Hab und Gut anderer Leute entzündete­n, darf es keinen Promille-Rabatt bei der Strafbemes­sung vor Gericht geben.

Denn auch im neuen Jahr wünscht man sich, dass die Gesundheit nicht aufs Spiel gesetzt wird.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany