Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

272 Geburten in Schleiz im Jahr 2019

Seit Jahreswech­sel halfen Oberarzt Burnog und sein Team schon drei Kindern auf die Welt

- Von Uwe Lange

Bereits drei Babys erblickten in diesem Jahr im schleizer Krankenhau­s das Licht der Welt. Mit dem Leitenden oberarzt tomas Burnog und hebamme silvia eisentraut sind hier auf dem Foto: isabel rohrbeck aus Gefell samt söhnchen Milan, nicole Berndt aus heberndorf mit ihrem Jonas und Michelle Jakob aus Grochwitz mit tochter emilia (von links). schleiz. In den ersten Tagen eines neuen Jahres mal in der Klinik für Gynäkologi­e und Geburtshil­fe vorbeizusc­hauen und sich nach den Mädchen und Jungen zu erkundigen, die in den vergangene­n zwölf Monaten hier das Licht der Welt erblickten, zählt mit Sicherheit zu den angenehmen Aufgaben eines Zeitungsre­porters. Gestern nun war es wieder soweit – zusammen mit dem Leitenden Oberarzt Tomas Burnog schaute ich auf die Schleizer Geburtenst­atistik für das Jahr 2019.

Der konnte gleich eingangs mitteilen, dass das Team der sechs Mediziner und sieben Hebammen im zurücklieg­enden Jahr insgesamt 272 Kindern auf die Welt geholfen hat – acht weniger als im Jahr davor. Etwa die Waage hält sich dabei der Anteil von Mädchen und Jungen. Der lag 2019 in einem Verhältnis von 135:137. Während die Anzahl der Jungs (2018 waren es 136) nahezu konstant blieb, ging der Anteil der Mädchen im Vergleich zu 2018 um neun zurück.

„Der schwerste Säugling brachte es auf ein Gewicht von 4725 Gramm. Beim leichteste­n Säugling des Jahrganges 2019 wurde ein Geburtsgew­icht von 2422 Gramm registrier­t“, wusste Oberarzt Burnog und verwies darauf, dass es zudem wieder eine geringe Anzahl von Hausgeburt­en gab – „bei denen aber die Betreuung von Mutter und Kind im Anschluss hier bei uns in der Klinik erfolgte.“

Bei den Mädchen wird die Liste der am meisten verwendete­n Vornamen von der „Troika“Nele, Emelie und Lea angeführt – alle drei wurden sie jeweils till eismann aus schleiz ist das christkind 2019: er kam am 24. dezember zur Welt mit 3670 Gramm und 51 Zentimeter­n.

viermal vergeben. Davon taucht nur Lea in den bundesweit­en Top Ten auf. „Bei den Jungsnamen hat haushoch Theo gewonnen. Gefolgt von Emil sowie Ben und Anton – die sich Platz 3 teilten“, so Thomas Burnog im Rahmen dieser Rückschau am dritten Tag des neuen Jahres.

Auch 2020 soll nach Auskunft des Mediziners das bewährte Veranstalt­ungsangebo­t der Klinik unter dem Dach der Kreiskrank­enhaus Schleiz GmbH beibehalte­n werden. elea Bähr aus saalburg-ebersdorf wurde am 23. dezember geboren (2890 Gramm/47 Zentimeter). ie Rede ist hier von den rmationsab­enden „Rund um die Geburt“– die jeweils am 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr stattfinde­n. Den Einstieg 2020 gibt es also am 8. Januar. „Unser Team möchte Sie auf den Tag der Geburt Ihres Kindes einstimmen. Gern werden wir Ihre Fragen bei den Kreißsaalr­undgängen beantworte­n“, heißt es in der Ankündigun­g. Jeden zweiten Montag im Monat gibt es den Still-Treff zwischen 10 und 12 Uhr im Konferenzr­aum im Erdgeschos­s des Schleizer Krankenhau­ses. Stichwort Stillen: Auch hier verwies Oberarzt Burnog darauf, dass das r Mehrzahl der Mütter voll im nd liegt.

Zur Geburtspla­nung kann sich jede Frau im Sekretaria­t der Klinik anmelden. Passieren sollte das bis zur 36. Schwangers­chaftswoch­e, sie benötigt dafür lediglich eine Überweisun­g von ihrem Gynäkologe­n. „Da wird direkt mit ihr besprochen, was das Beste für sie ist, wie sie entbinden soll, welche Risiken bestehen“, umriss Tomas Burnog den Inhalt dieses Angebotes nur ganz grob. Sechs Mediziner und sieben Hebammen sorgen sich in der Kreisstadt darum, dass der Nachwuchs möglichst problemlos das Licht der Welt erblicken kann. Vollständi­g ist diese Aufzählung aber nur, wenn auch die engagierte­n Krankensch­western Erwähnung finden, welche auf Station die Mütter mit ihren Kindern in den ersten Tagen nach der Geburt begleiten.

Und 2020 fing in Sachen Geburtenst­atistik bereits gut an. Bis zum 3. Tag des neuen Jahres wurden in Schleiz schon wieder drei Kinder geboren. Jüngster Spross dabei ist die kleine Emilia aus Grochwitz zweites Kind von Michelle und Stephan Jakob. Einen Fototermin zusammen mit den anderen beiden Muttis samt deren Söhnen gab es am frühen Nachmittag.

 ?? FOTOS (2): FIRST MOMENT ??
FOTOS (2): FIRST MOMENT
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany