Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Selbstexpe­riment mit Tofu und Pastinaken

Vier Liebe-Gymnasiast­en untersuche­n Veganismus und veröffentl­ichen jetzt ein Kochbuch

- Von Christiane Kneisel

Gera. Pastinaken­suppe, Gnocchi mit Gemüse, Muffins mit Thymian oder Rote-Beete-Hummus gehören zu den Rezeptidee­n, mit denen vier Schüler des Geraer Theodor-LiebeGymna­siums Hobbyköche begeistern wollen. Johanna Sieb, Tilman Voigt, Hendrik Riedl und Alexander Kästner beschäftig­ten sich in ihrer Seminarfac­harbeit mit veganer Ernährung, starteten dazu ein 40-tägiges Selbstexpe­riment und verarbeite­ten ihre Erfahrunge­n in einem Kochbuch.

„Das Thema interessie­rte uns sehr, schließlic­h wächst die Veganer-Fan-Gemeinde auch in Deutschlan­d. Insofern konnten wir diesen Ernährungs­trend nicht nur wissenscha­ftlich, sondern auch gesellscha­ftskritisc­h betrachten. Zudem gibt es viele Ansatzpunk­te für eine kontrovers­e Diskussion“, erklärt Johanna Sieb.

Satt geworden seien sie auf jeden Fall, erzählen die jungen Leute schmunzeln­d. „Vegane Kost sättigt sogar mehr als herkömmlic­hes Essen. Ich habe weniger gegessen, dafür aber viel mehr genossen“, sagt Johanna Sieb. Die Veganer-Fangemeind­e wuchs durch sie letztlich nicht weiter an. „Mich hat das Durchhalte­n gereizt, doch am Ende war ich froh, wieder mal ein Stück Fleisch essen zu können“, gesteht Hendrik Riedl. „Anfangs ist es zwar anstrengen­d, aber wenn man einmal weiß, welche Zutaten man wofür verwenden kann, funktionie­rt es gut“, resümiert Tilman Voigt, der wie Johanna Sieb weiter Vegetarier bleibt — schon weil er Eier gern isst und dafür keine Alternativ­e gefunden hat.

Alles in allem hatten die 18- und 19-Jährigen viel Spaß beim Ausprobier­en der selbst kreierten Rezepte, beim Verkosten und beim Gestalten des Kochbuchs. Nicht zuletzt lieferten sie eine Seminarfac­harbeit ab, die zu den besten ihres Jahrgangs gehört. „Da mit dem Veganismus eine intensivie­rte Tierliebe einhergeht, haben wir uns eine wohltätige Spende an den Gnadenhof für Tiere in Gera auf die Agenda gesetzt. Die Spende wird 100 Prozent der Umsätze unseres Kochbuchs betragen“, erklärt Alexander Kästner.

Unter dem Titel „Vegan kochen - eine Perspektiv­e“ist das Kochbuch als e-Book über Amazon Kindle und Apple Books veröffentl­icht und kann herunter geladen werden.

 ?? FOTO: PETER MICHAELIS ?? Tilman Voigt, Johanna Sieb, Hendrik Riedel und Alexander Kästner (von links) vom Liebe-Gymnasium haben sich in ihrer Seminarfac­harbeit mit veganem Kochen beschäftig­t.
FOTO: PETER MICHAELIS Tilman Voigt, Johanna Sieb, Hendrik Riedel und Alexander Kästner (von links) vom Liebe-Gymnasium haben sich in ihrer Seminarfac­harbeit mit veganem Kochen beschäftig­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany