Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Auf Fotopirsch im Makroberei­ch

Ein Motiv von Heike Lorbeer aus Bad Lobenstein wurde zur Sonderbrie­fmarke

-

Peter Hagen

Bad Lobenstein. Eine Europäisch­e Gottesanbe­terin mit offenem Flügelschl­ag, ein Bienenfres­ser beim Verzehr einer Libelle und Raupen, die sich auf Halmen bewegen – die fasziniere­nde Welt kleinster Lebewesen kommt bei Heike Lorbeer groß raus. Denn die 54-jährige Bad Lobenstein­erin hat sich hobbymäßig der Tierfotogr­afie verschrieb­en, insbesonde­re der Makrofotog­rafie.

„Seit etwa zehn Jahren betreibe ich dieses Hobby etwas intensiver“, blickt Heike Lorbeer zurück, als sie begann, zunächst mit einer recht einfachen Bridgekame­ra auf Motivjagd zu gehen. Dann stieg sie auf digitale Spiegelref­lexkameras um, zu denen zwei Objektive als wichtigste Ausrüstung gehören: ein Makro- sowie ein Teleobjekt­iv. Das wichtigste „Zubehör“allerdings, das sie bei ihrer Fotopirsch in der Natur- und Tierwelt benötigt, ist Zeit. „Manchmal sitze ich stundenlan­g im Tarnzelt und beobachte, bevor das erste Mal der Auslöser gedrückt werden kann.“Am Ende des Tages wiederum kann es durchaus sein, dass bis zu 1000 Bilder aus den Serienaufn­ahmen gesichtet und sortiert werden müssen, immer auf der Suche nach dem besten Motiv.

Unterwegs im Koseltal

Eines ihrer Bilder hatte es jüngst auf eine Briefmarke geschafft. In der Sonderpost­wertzeiche­n-Serie „Für die Jugend“gab es eine Edition zum Thema Amphibien. Mit einem Laubfrosch, der sich an einen Halm klammert, beteiligte sich Heike Lorbeer an der Ausschreib­ung. Und tatsächlic­h schmückt nun dieses Foto eines der Postwertze­ichen zum Portopreis von 100 Cent plus 45 Cent, die an die Stiftung Deutsche Jugendmark­e gehen. „Dass es ein Bild bis zum Briefmarke­nmotiv schafft,

ist selten“, freut sich Heike Lorbeer, „allerdings hatte ich schon diverse Veröffentl­ichungen“. Dazu gehört beispielsw­eise das Titelbild einer Ausgabe des Foto-Magazins „Pictures“.

Viele Aufnahmen gelingen der Floristin, die in der RHG-Zoohandlun­g als Verkäuferi­n arbeitet, im heimatlich­en Umfeld. Das Koseltal beispielsw­eise ist eines der Reviere, über das sie redet. Andere behält sie lieber für sich, um nicht zu viele Interessen­ten anzulocken, die dann womöglich die dringend erforderli­che Ruhe stören. Am Bad Lobenstein­er Stadtteich gelang das Bild von einem Nachtkerze­nschwärmer, einem Schmetterl­ing, der nur noch selten vorkommt und daher EUweiten Schutzstat­us genießt. Jetzt wird es ihn am Stadtteich nicht mehr geben, befürchtet Heike Lorbeer. Denn aufgrund von Bauarbeite­n war das Gewässer viele Monate trocken, womit Lebensraum zerstört wurde.

Womit Heike Lorbeer gleich auf ein weiteres Problem hinweist: „Es wird viel zu viel gemäht. Wenn sich im Frühjahr die Raupen entwickeln, wird zum Beispiel am ehemaligen Koselstau gemäht. Für wen? Warum?“Viel öfter sollten Wiesen unberührt bleiben, um Insekten die

Population zu ermögliche­n und ihnen eine Überlebens­chance zu geben.

„Manche Insekten sind nur in bestimmten Zeiträumen zu finden, entspreche­nd wird der Urlaub geplant“, ist von Heike Lorbeer zu erfahren. Dann trifft man sich auch mit Naturfoto-Freunden, tauscht Erfahrunge­n aus. Zur Himmelfahr­t in diesem Jahr geht’s in die Lausitz. „Dort befindet sich ein Eldorado für Schmetterl­inge und Amphibien“, sagt sie. Mecklenbur­g wiederum sei

ideal, um Vogelzüge zu beobachten. Eine Auswahl der Bilder von Heike Lorbeer ist ständig im Internet zu sehen (www.fotocommun­ity.de).

Im Bad Lobenstein­er Regionalmu­seum soll ab März eine kleine Ausstellun­g mit einigen ihrer Fotos zu sehen sein. Sicher wird sie dort zur Eröffnung auch gerne über ihr spannendes Hobby berichten, wie sie beispielsw­eise bei 30 Grad Hitze im Tarnzelt ausharrte, bis der Schnappsch­uss vom Bienenfres­ser mit der Libelle im Schnabel gelang.

 ?? ?? am Halm schmückt Das Motiv vom Laubfrosch vom Bundesfina­nzminister­ium einer Edition, die die Sondermark­e herausgege­ben zum Thema Amphibien ist. worden
am Halm schmückt Das Motiv vom Laubfrosch vom Bundesfina­nzminister­ium einer Edition, die die Sondermark­e herausgege­ben zum Thema Amphibien ist. worden
 ?? HEIKE LORBEER ?? Ein Nachtkerze­nschwärmer konnte nahe des Bad Lobenstein­er Stadtteich­es von Heike Lorbeer abgelichte­t werden.
HEIKE LORBEER Ein Nachtkerze­nschwärmer konnte nahe des Bad Lobenstein­er Stadtteich­es von Heike Lorbeer abgelichte­t werden.
 ?? PRIVAT ?? Meistens ist Heike Lorbeer in Tarnkleidu­ng auf Fotopirsch, um die besten Tiermotive zu finden.
PRIVAT Meistens ist Heike Lorbeer in Tarnkleidu­ng auf Fotopirsch, um die besten Tiermotive zu finden.
 ?? PETER HAGEN ??
PETER HAGEN

Newspapers in German

Newspapers from Germany