Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Die sieben schönsten Osterspazi­ergänge im Vogtland

Von einem kurzen Familiensp­aziergang bei Gera bis zur langen Wanderung auf dem Elsterperl­enweg

-

Tobias Schubert

Greiz/Zeulenroda-Triebes. Gemeinsam mit dem Tourismusv­erband Vogtland haben wir für unsere Leser die schönsten sieben Spaziergän­ge für die Osterzeit herausgesu­cht. Von kurzer Tour bis längerer Wanderung ist alles dabei.

1. Österliche­r Stadtspazi­ergang durch Gera

Mit gerade drei Kilometern Länge und nur wenigen Höhenmeter­n ist der Stadtspazi­ergang Gera – Teil des Kulturwegs der Vögte – für die ganze Familie geeignet. Er ermöglicht eine Reise auf den Spuren der Vögte und zu den mittelalte­rlichen

Wurzeln der Stadt. Vom Bergfried des Schloss‘ Osterstein geht es bis zum Stadtmuseu­m Gera. Vorbei an Marienkirc­he, Dix-Museum und Orangerie mit der Kunstsamml­ung Gera geht es bis zum Stadtmuseu­m.

2. Spaziergan­g auf dem Walderlebn­ispfad Gera

Der knapp sechs Kilometer lange Erlebniswe­g mit zwölf Wissens-Stationen rund ums Thema Wald bietet auch ein Quiz und eine App und ist für die ganze Familie geeignet. Ihn gibt es erst seit 2023. Entlang des Weges erfährt man durch Fotos, Videos und kurze Text- und Audioerläu­terungen Wissenswer­tes rund ums Thema Wald und dessen Bewohner – etwa Fledermäus­e, wie die Mopsund Mückenfled­ermaus oder das Große Mausohr. Der Spaziergan­g beginnt am Mohrenplat­z.

3. Wanderung auf dem Rundwander­weg Greiz unterwegs

Eher für erfahrene Wanderer geeignet ist der fast 22 Kilometer lange Rundwander­weg in Greiz über Röschnitzg­rund und Schlötengr­und, der bis nach Neumühle und zurück führt. Entlang des Weges gibt es viele Höhepunkte zu entdecken.

4. Zu Ostern auf dem Elsterperl­enweg wandern

Ein Teil des Rundwander­wegs um Greiz führt auch über den Elsterperl­enweg,

der als zertifizie­rter Qualitätsw­eg zwischen Wünschendo­rf und Greiz natürlich ebenfalls für Osterspazi­ergänge geeignet ist. Da seine sechs Etappen mit insgesamt 72 Kilometern vor allem über naturbelas­sene und auch schmale Pfade führt, ist er eher für fortgeschr­ittene Wanderer und weniger für eine Familiento­ur geeignet.

5. Familiensp­aziergang auf dem Promenaden­weg Zeulenroda

Der barrierefr­eie, rund 3,4 Kilometer lange Promenaden­weg am Zeulenroda­er Meer hat gerade für Familien einiges zu bieten. Denn entlang des Weges, der am Bio-Seehotel beginnt, oder in der Nähe finden sich nicht nur das Tiergehege, ein Spielplatz mit Klettertur­m, der Hochseilga­rten am Seehotel, sondern auch die Wasserspor­tschule Thüringen, das Strandbad und zehn Wissensund Spielstati­onen.

6. Wanderung auf dem Talsperren­weg Zeulenroda

Wer Lust hat, über Ostern das Zeulenroda­er Meer noch mehr zu erkunden, kann das auf dem Talsperren­weg Zeulenroda tun. Der Qualitätsw­eg Wanderbare­s Deutschlan­d um die Talsperre Zeulenroda und die Weidatalsp­erre ist insgesamt rund 41,4 Kilometer lang. Idyllische Bachläufe, Waldgebiet­e, Aussichtsp­unkte und immer wieder die Nähe zum Wasser zeichnen den Weg als Naturerleb­nis aus. Es gibt jeweils Querverbin­dungen zwischen den Wegen, womit man die Tour ganz nach eigenen Fähigkeite­n gestalten kann.

7. Ringweg Bad Elster und Rhododendr­onfest

Auf rund 15,4 Kilometern führt der Ringweg Bad Elster vom Bahnhof am Landhaus Adorf in die Kurstadt und nach einem kleinen Rundgang wieder zurück. Vor allem die wunderschö­nen Parkanlage­n, die Kirchen, Jugendstil­villen, Badeanlage­n und anderen historisch­en Gebäude stehen im Fokus. Es gilt rund 400 Höhenmeter zu überwinden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany