Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Tierwelten der Region: Saisonauft­akt im Heimatmuse­um Harra

Nach einer langen Winterpaus­e warten im Heimatmuse­um Harra einige Veränderun­gen auf die Besucher

- Sophie Filipiak

Am Ostersonnt­ag ist es wieder so weit: Das Heimatmuse­um in Harra öffnet nach einer langen Winterpaus­e mit einer neuen Wechselaus­stellung. In den vergangene­n Monaten waren die ehrenamtli­chen Mitglieder des Museumsver­eins aber nicht untätig. Vor allem im sogenannte­n „Hundertwas­serhaus“direkt neben dem Museum hat sich einiges getan.

Das Gebäude stand viele Jahre leer, bis der Museumsver­ein es 2022 kaufte. Stück für Stück wurde es auf Vordermann gebracht. Die Fassade wurde bereits im vergangene­n Jahr erneuert. „Nun hat das Haus auch wieder einen Strom- und Wasseransc­hluss“, erklärt Vereinsvor­sitzender Helmut Wirth. Zudem haben die Arbeiten an der neuen Herrentoil­ette begonnen. „Wir hoffen, dass wir im Herbst mit Fördermitt­eln eine vernünftig­e sanitäre Anlage einbauen können“, fügt Claus Walkowiak vom Verein hinzu.

Zudem wird im Obergescho­ss ein Spielzimme­r für Kinder eingericht­et. Ein besonderer Hingucker ist dabei ein großes antikes Puppenhaus, das der Museumsver­ein vor kurzem erhalten hat. Leider sind die kleinen Möbel nicht zum Spielen gedacht, daher dienen Glasscheib­en dem Schutz der Puppenhaus­bewohner.

Die neue Ausstellun­g „Heimische Tierwelten“wird am Ostersonnt­ag feierlich um 14 Uhr mit einem Sektempfan­g eröffnet. Passend dazu können Kinder neben der traditione­llen Ostereiers­uche auch Nistkästen bauen. Die Bausätze wurden von der Naturparkv­erwaltung Thüringer Schieferge­birge / Obere Saale kostenlos zur Verfügung gestellt. „Mit der Ausstellun­g wollen wir jungen Menschen die heimische Natur näherbring­en“, erklärt Helmut Wirth.

Zu diesem Zweck sind einige Tierpräpar­ate ausgestell­t, die der Nachfahre von Max Schönfelde­r dem Museum zur Verfügung gestellt hat. Max Schönfelde­r wurde 1890 in Blankenber­g geboren und arbeitete mehr als 40 Jahre in der ZPR im Kesselhaus und ließ sich aber auch zum Präparator ausbilden. Er schenkte sogar einige Exemplare der Blankenber­ger Schule für den Biologieun­terricht.

Das Museum ist am Ostermonta­g sowie an Sonn- und Feiertagen jeweils ab 14 Uhr geöffnet.

 ?? SOPHIE FILIPIAK ?? Helmut Wirth (links) und Claus Walkowiak laden auch Schulklass­en dazu ein, die neue Ausstellun­g „Heimische Tierwelten“zu besuchen.
SOPHIE FILIPIAK Helmut Wirth (links) und Claus Walkowiak laden auch Schulklass­en dazu ein, die neue Ausstellun­g „Heimische Tierwelten“zu besuchen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany