Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Japanische Nelkenkirs­che für Promenade versteiger­t

Mehrere hundert Besucher kamen am Samstag zum 3. Ziegenrück­er Frühlingse­rwachen auf die Festwiese an der Waldbühne

- Oliver Nowak

Das Saalestädt­chen Ziegenrück hat am Samstag auf der Festwiese an der Waldbühne sein 3. Ziegenrück­er Frühlingse­rwachen veranstalt­et. Das Fest besuchten dabei rund 300 Menschen bei bestem Wetter.

Geboten wurde reichlich. So lockte zum Beispiel die Freiwillig­e Feuerwehr mit einem Parcours für Jung und Alt. Dort konnten die Besucher das Auswerfen von Rollschläu­chen üben, Stiche und Knoten erlernen, Figuren aus Feuerwehr-Armaturen bauen oder sich das Tragkrafts­pritzenfah­rzeug anschauen und erklären lassen.

Um die Festwiese herum hatten Händler und Vereine rund 20 Stände aufgebaut, wo es zahlreiche Angebote gab. So etwa Backwaren, Käse, Kräuter und Honig, aber auch Dekoration­sartikel, Kosmetik- und Naturprodu­kte wie auch zahlreiche kleine Geschenkid­een. An weiteren Ständen wurde allerlei Verzehrbar­es angeboten, aber auch Cocktails, die von der Ziegenrück­er Karnevalsg­esellschaf­t gemixt wurden. Zudem gab es eine Hüpfburg, Kinderschm­inken, eine Bastelstat­ion und

Torwandsch­ießen. Mitten auf der Festwiese waren Biertischg­arnituren für rund 200 Gäste aufgestell­t, die bei strahlende­m Sonnensche­in sehr gut besetzt waren. Auf der Waldbühne spielte „Doppelklan­g“, und die Kinder- und Jugendtanz­gruppen der Karnevalsg­esellschaf­t zeigten ihr Können.

Ein kleiner Höhepunkt des 3. Ziegenrück­er Frühlingse­rwachens war die Versteiger­ung einer Japanische Nelkenkirs­che, die an der Saaleprome­nade ihren Platz finden soll. Die Gastwirtsc­haftsfamil­ie Eißmann aus Ziegenrück ersteigert­e den Baum für 250 Euro. Das Geld soll dem Projekt des „essbaren Waldes“zugutekomm­en, der unweit hinter der Waldbühne am Entstehen ist. Die Waldbühne selbst wurde jüngst für rund 46.000 Euro im Rahmen eines Leaderproj­ektes erneuert. 65 Prozent der Kosten übernahm Leader, 35 Prozent die Stadt selbst. Im Rahmen der Erneuerung wurden die Elektroarb­eiten von der Firma Renato Koch übernommen, die Firma Kullak kümmerte sich um Holz- und Bedachungs­arbeiten und Orlatalbau Neustadt um Maurerund Pflasterar­beiten.

„Unser diesjährig­es Frühlingse­rwachen war ein voller Erfolg, vor allem die gute Zusammenar­beit unserer Vereine macht mich richtig stolz“, kommentier­t Bürgermeis­ter Chris Lange das Fest.

 ?? OLIVER NOWAK ?? Großer Andrang herrschte am Samstag beim 3. Ziegenrück­er Frühlingse­rwachen.
OLIVER NOWAK Großer Andrang herrschte am Samstag beim 3. Ziegenrück­er Frühlingse­rwachen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany