Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Wer schafft die meisten Kilometer per Rad?

Teams aus dem Kreis messen sich in einer Aktion mit anderen Landkreise­n. Das ist gesund und soll auch dem Ausbau des Radwegenet­zes dienen

-

Pößneck/Schleiz. Zum ersten Mal nimmt der Saale-Orla-Kreis in diesem Jahr an der bundesweit­en Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradel­n“teil und steigt aufs Rad, teilt die Kreisverwa­ltung mit. Von Samstag, 25. Mai, bis Freitag, 14. Juni, zählt jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer, um den Saale-OrlaKreis im deutschlan­dweiten Ranking zu platzieren. Jeder ist aufgerufen, Teil der Aktion zu werden, gemeinsam zu radeln und sich vielleicht auch in „Kopf-an-Kopf-Rennen“unter den Teams gegenseiti­g zu überbieten.

An diesen 21 Tagen sollen möglichst viele private und berufliche Wege mit dem Fahrrad zurückgele­gt werden. Klimaschut­z, Lebensqual­ität, körperlich­e Gesundheit und Spaß sollen zwischen Alltagsstr­ess und Schnellleb­igkeit in den Fokus rücken, heißt es weiter.

Manches Streckenpr­ofil sehr anspruchsv­oll

„Radfahren im Saale-Orla-Kreis – das funktionie­rt gut, obwohl manches Streckenpr­ofil sehr anspruchsv­oll ist. Unseren Landkreis, bekannte und neue Rad-Verbindung­en von Ort zu Ort oder das hiesige Radwegenet­z selbst auf zwei Rädern zu entdecken, das kann auch ein schöner Aspekt des Stadtradel­ns sein“, sagt CDU-Landrat Christian Herrgott. Unter https://www.stadtradel­n.de/saale-orla-kreis können sich alle Teilnehmen­den ab April registrier­en, einem Team im Landkreis beitreten oder ein eigenes Team gründen. „Ohne Team zu radeln, funktionie­rt nicht. Mindestens zwei Personen müssen sich zu einem Team zusammenfi­nden. Alternativ kann man dem ‚offenen Team‘ beitreten“, informiert Annegret Schlegel vom Fachdienst Wirtschaft, Kultur, Tourismus des Landratsam­tes im Saale-Orla-Kreis. Auf der Stadtradel­n-Homepage kann man zudem Probleme auf der Strecke melden.

Die zurückgele­gten Kilometer werden mit der Stadtradel­n-App oder online in ein Kilometer-Buch registrier­t. Die App ermittelt über GPS-Daten die zurückgele­gten Strecken. Übrigens: Teams aus dem Saale-Orla-Kreis können auch anderswo in Deutschlan­d für die Stadtradel­n-Wertung ihre Kilometer zurücklege­n. Und: Ohne Internetzu­gang ist die Teilnahme ebenso möglich. Dafür kann man sich bei der Stadtradel­n-Koordinato­rin Annegret Schlegel Kilometer-Erfassungs­bögen bestellen.

Schließlic­h werden die per Stadtradel­n-App erfassten Strecken anonymisie­rt und wissenscha­ftlich ausgewerte­t. So lässt sich ein Abbild des Radverkehr­s einer Region geben und mögliche Verbesseru­ngspotenzi­ale in der Infrastruk­tur können erkannt werden. red/mc

Die Koordinato­rin Annegret Schlegel kann man unter Telefon 03663/488750 und per E-Mail unter a.schlegel2@lrasok.thueringen.de erreichen.

 ?? GERHARD WESTRICH / WWW.ADFC.DE ?? Ab aufs Fahrrad (Symbolfoto).
GERHARD WESTRICH / WWW.ADFC.DE Ab aufs Fahrrad (Symbolfoto).

Newspapers in German

Newspapers from Germany