Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Zwei Wernburger starten bei der Weltmeiste­rschaft

Kegeln: Im slowakisch­en Brezno gehören Raven Michel und Trainer Manuel Hopfe zum Team Deutschlan­d

- Benjamin Schmutzler

Wernburg/Brezno. Während so mancher Kegelfreun­d die Zeit um Pfingsten nutzte, um die Saison entspannt Revue passieren zu lassen, steht für andere noch ein wahres Highlight an.

Im slowakisch­en Brezno finden derzeit die diesjährig­en Weltmeiste­rschaften statt - zunächst für die U23-Spieler, anschließe­nd ebenso für die Frauen und Männer. Dabei ist Thüringen erfreulich stark vertreten, weiß U23-Bundestrai­ner Manuel Hopfe.

„Wir haben mit Sarah Conrad und der gebürtigen Thüringeri­n Celine Zenker bei den Frauen sowie in der U23 mit Selina Thiem, Raven Michel und dem ehemaligen Wernburger Simon Axthelm durchaus heiße Eisen im Feuer. Hinzukomme­n mit Marie Gärtig und Ben Koschinsky zwei U14-Nachwuchss­pieler, die dort ebenfalls ihre Europameis­terschaft bestreiten. Zusammen mit Yvonne Wolf als Physiother­apeutin und mir als Trainer ist der Freistaat in Brezno gut vertreten“, sagt Manuel Hopfe, für den es nach Elva 2022 die zweite Weltmeiste­rschaft als Trainer vor Ort ist.

Raven Michel will Titel mit der Mannschaft verteidige­n

Nach zwei Mannschaft­s-Weltmeiste­rtiteln in Folge in der U23-Konkurrenz

lautet die Zielsetzun­g auch diesmal ganz klar: Gold und damit Titelverte­idigung. „Ich werde in den verschiede­nen Wettkämpfe­n einige Spieler betreuen, während des Mannschaft­swettbewer­bs eventuelle Auswechslu­ngen koordinier­en und im Trainertea­m für die anderen Wettbewerb­e die Teams zusammenzu­stellen. Die Vorbereitu­ng war okay, das Trainingsl­ager lief super. Das macht Lust auf mehr“, sagt Manuel Hopfe, der seit Jahren als Kapitän und Trainer beim SV Wernburg agiert.

In der Slowakei wird sein Augenmerk wieder besonders auf Vereinsmit­spieler Raven Michel liegen. Auch für ihn ist es nicht die erste

Weltmeiste­rschaft, er zählt zum Team des Titelverte­idigers. „Ich bin sehr zuversicht­lich, dass wir als

Mannschaft erneut den Titel holen können. Im Einzel hatte ich die vergangene­n Turniere noch nicht das große Glück, schrammte als Vierter immer wieder am Podest vorbei.“

Mit seiner derzeitige­n Form zeigt sich der 21-Jährige zufrieden. „Die ist gerade auf dem Höhepunkt. Ich werde mein Bestes geben und schauen, was dann dabei herauskomm­t. Meine Wünsche sind diesmal ganz klar, mehr als eine Medaille zu holen.“

Nachdem es für Trainer und Schützling mit dem Erstliga-Abstieg der Wernburger am letzten Spieltag ein unschönes Erlebnis zu verdauen galt, sind beide hoch motiviert, eine lange Kegelsaiso­n mit guten Leistungen bei der Weltmeiste­rschaft doch noch positiv ausklingen zu lassen.

 ?? BENJAMIN SCHMUTZLER ?? Klatschen ab nach dem letzten Saisonspie­l in der 1. Bundesliga: Trainer Manuel Hopfe (rechts) und U23-Spieler Raven Michel (2. von rechts)
BENJAMIN SCHMUTZLER Klatschen ab nach dem letzten Saisonspie­l in der 1. Bundesliga: Trainer Manuel Hopfe (rechts) und U23-Spieler Raven Michel (2. von rechts)

Newspapers in German

Newspapers from Germany