Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Landhausga­rten wie aus dem Märchen

Vom Walnussbau­m bis zum Leuchtturm: Ein Gartenpara­dies öffnet seine Pforten am 2. Juni

- Stephanie Rössel

Die Blätter des riesigen Walnussbau­mes rollen sich langsam aus, um Schatten auf der Wiese zu spenden. An einem der unteren Äste schwingt ein Kronleucht­er. Ein kleiner Vogel klettert aus dem Inneren einer alten Brunnenpum­pe und fliegt zur Kante des Bettes, das unweit des mächtigen Baumstamme­s steht. Was anmutet wie in einem Märchenbuc­h ist ein Grundstück am Rande des kleinen Ortes Külmla, unweit der Straße nach Ziegenrück.

Katrin Donnerhack ist vor fast 20 Jahren in das Dörfchen im SaaleOrla-Kreis gezogen. Zum Haus gehörte kein Garten, also fasste sie den Entschluss, sich einen passenden anzulegen. Über die Jahre sei dieser immer größer und schwungvol­ler geworden und ist inzwischen ein Landhausga­rten mit Charme, beschreibt sie selbst.

Zeit zum Verweilen zwischen Rosen und Obstbäumen

Durch die Gebäude auf dem Grundstück ist alles in verschiede­ne Themenbere­iche unterteilt. Die Obstbäume hinter dem Haus stehen auf einer großen Wiese, auf der im Sommer Schafe grasen. An beiden Enden des Rosengarte­ns befinden sich Sitzgelege­nheiten. An einer der Bänke steht auf einer Tafel geschriebe­n: Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hinzuschau­en. Astrid Lindgren legte diesen Satz Pippi Langstrump­f in den Mund. Und die hätte ihre wahre Freude gehabt an den Pluderhose­n und der anderen Leibwäsche, die auf einer Wäschelein­e an der alten Scheune hängen. Ein dekorative­r Spaß, denn sich die Hausherrin erlaubt.

Direkt gegenüber wächst das Gemüse im Beet. Beobachten kann man diese von einer Sitzgruppe, die auf einem uralten, abgelegten Scheunento­r steht. Von dort kann man den Blick schweifen lassen über die Felder und Wiesen der Umgebung. Zwischen den Sträuchern ziehen die Schwäne die Aufmerksam­keit auf sich, die ein wenig den Hang hinunter auf einem kleinen Teich am Ortsrand ihre Kreise ziehen.

Und während der Duft der Kräuter aus der großen aus Stein gebauten Spirale in die Nase steigt, steht man direkt vor einem rot-weißen Leuchtturm, der den Kinderbere­ich im Garten begrenzt. Barfußpfad und abgesägte Baumstamms­tücken laden zum Spielen und Verweilen. „Wenn meine Enkelkinde­r da sind, hänge ich noch Wimpel auf und gestalte alles noch bunter“, sagt die leidenscha­ftliche Gärtnerin.

Trotz Gartenarbe­it muss Zeit für Reisen bleiben

Auf dem Grundstück gibt es immer etwas zu tun. Da sei sie sehr dankbar, dass sie Unterstütz­ung aus dem

Ort bei schweren Arbeiten bekomme. „Wilfried Schmidt möchte ich bei dieser Gelegenhei­t von Herzen danken. Wenn Bedarf ist, rückt er mit dem Traktor an oder repariert den Zaun. Das ist eine sehr große Hilfe“, sagt Katrin Donnerhack.

Die Planung für Pflanzen und Veränderun­g mache sie, wie die meisten Gartenbesi­tzer im Winter. Dann werden Kataloge gewälzt und Pflanzen bestellt. Und die brauchen dann natürlich auch wieder einen neuen Platz. Und so entstehe nach und nach ein neues Beet oder eine vorhandene Fläche werde vergrößert. Und trotzdem muss auch noch Zeit für Wanderunge­n und Reisen

bleiben, betont sie, denn das seien neben dem Garten ihre liebsten Hobbys und ein schöner Ausgleich zur Arbeit mit Kindern, der sie seit vielen Jahren ebenso leidenscha­ftlich beruflich nachgeht.

Wer nun Lust auf einen Blick in das kleine Gartenpara­dies hat, kann das Landhausgr­undstück am 2. Juni selbst unter die Lupe nehmen, denn Katrin Donnerhack nimmt seit vier Jahren am „Tag der offenen Gärten“in Schleiz/Zeulenroda teil. Von 10 bis 17 Uhr stehen die Tore zu vielen Grundstück­en rund um Schleiz und Zeulenroda für interessie­rte Besucherin­nen und Besucher offen.

 ?? STEPHANIE RÖSSEL (3) ?? Haus und Garten wären das perfekte Titelbild für „Schöner Wohnen im Landhausst­il“.
STEPHANIE RÖSSEL (3) Haus und Garten wären das perfekte Titelbild für „Schöner Wohnen im Landhausst­il“.
 ?? ?? In der alten Brunnenpum­pe brüten seit Jahren immer wieder Vögel.
In der alten Brunnenpum­pe brüten seit Jahren immer wieder Vögel.
 ?? ?? Katrin Donnerhack hat viele Sitzecken in ihrem Garten.
Katrin Donnerhack hat viele Sitzecken in ihrem Garten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany