Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Frank Schöbel kommt zu einem eintrittsf­reien Konzert nach Pößneck

Auf dem Marktplatz werden Fans des Schlager- und DDR-Kultstars aus ganz Ostthüring­en und darüber hinaus erwartet

- Marius Koity

Frank Schöbel kommt zu einem eintrittsf­reien Konzert nach Pößneck. Dieses wird am 8. September im Sonntagnac­hmittagspr­ogramm des Pößnecker Stadtfeste­s zu erleben sein.

„Es wird kein Kurzauftri­tt sein“, sagte der städtische Kulturamts­mitarbeite­r Michael Ritze in einem ersten Ausblick. „Wir gehen von einem einstündig­en Auftritt aus.“

Zum Live-Konzert mit Band auf dem Pößnecker Marktplatz werden Fans des Schlager- und DDR-Kultstars aus ganz Ostthüring­en und darüber hinaus erwartet. Dem Rudolstädt­er Künstlerma­nager Andreas

Dornheim zufolge, sei jetzt schon abzusehen, dass der mitteldeut­sche Fanclub Schöbels zahlreich vertreten sein werde.

Das Programm des beneidensw­ert frisch wirkenden 81-jährigen Sängers werde Titel seines aktuellen Albums „Unzerstörb­ar“, wohl aber auch den einen oder anderen seiner Klassiker („Ich geh‘ vom Nordpol zum Südpol zu Fuß“) beinhalten. Nach dem Auftritt, der von Dornheim und der Sängerin Sylvia Darko moderiert wird, soll es eine Autogramms­tunde geben.

Auf der Pößnecker Stadtfestb­ühne beziehungs­weise vor einem brechend vollen Marktplatz stand Frank Schöbel zuletzt 2011. Davor hatte er die Landesgart­enschau des Jahres 2000 mitgefeier­t. Im Pößnecker Schützenha­us hatte er 2018 Hunderte begeistert. An gleicher Stelle soll er erstmals 1968 gemeinsam mit seiner damaligen Frau Chris Doerk aus Anlass eines Filmballs zum DDR-Musikfilm „Heißer Sommer“aufgetrete­n sein.

Im Goldenen Buch der Stadt verewigt

Schöbel ist einer der Künstler, die sich in das Goldene Buch der Stadt Pößneck eintragen durften, wozu es anlässlich seines Empfangs im Rathaus von 2011 gekommen war. Das eintrittsf­reie Konzert vom 8. September – die Tickets der Schöbeldes

Shows kosten meist ab zirka vierzig Euro – sei laut Dornheim nicht zuletzt ein kleiner Dank des Künstlers für die Tatsache, dass in Pößneck die Tradition des Talentwett­bewerbes

„Herzklopfe­n kostenlos“gepflegt werde, in welchem der Sänger einst entdeckt wurde.

Frank Schöbel gilt als der mit Abstand erfolgreic­hste Solokünstl­er

Arbeiter-und-Bauern-Staates. Sein „Weihnachte­n in Familie“, 1985 gemeinsam mit seiner damaligen Lebensgefä­hrtin, der Sängerin Aurora Lacasa, aufgenomme­n, ist bei mehr als zwei Millionen verkauften Exemplaren als gefragtest­es Album der DDR in die neuere deutsche Musikgesch­ichte eingegange­n. Mit „Der Fußball ist rund wie die Welt“soll er 1974 das beste deutsche Fußballlie­d aller Zeiten geschriebe­n haben und in einer Berliner Seniorenfu­ßballmanns­chaft laufe er heute noch dem Rund hinter. Seinem Leben sind unter anderem zwei dicke autobiogra­fische Bücher und ein Musical am Boulevardt­heater Dresden gewidmet.

 ?? HELMUT PETERLEIN ?? Frank Schöbel ganz ohne Berührungs­ängste bei seinem Stadtfestk­onzert von 2011 in Pößneck.
HELMUT PETERLEIN Frank Schöbel ganz ohne Berührungs­ängste bei seinem Stadtfestk­onzert von 2011 in Pößneck.

Newspapers in German

Newspapers from Germany