Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Fall Wunderlich: Ex-Freundin sagt aus Schutzgebi­et im Wald wächst

Angeklagte­r weiter unter Druck

-

Zwickau. Im Prozess um den Mord an Heike Wunderlich hat eine frühere Lebensgefä­hrtin Vorwürfe gegen den Angeklagte­n erhoben. Sie lebt heute als Mann und wurde am Mittwoch als Zeuge am Landgerich­t Zwickau vernommen. Der 34-Jährige sagte, er habe während ihrer Beziehung – also lange nach dem Mord – ein Foto des Opfers in den persönlich­en Sachen des Angeklagte­n gesehen. Zuvor hatte die Ex-Lebensgefä­hrtin ausgesagt, in der rund sechs Monate andauernde­n Beziehung im Jahr 2005/2006 regelmäßig von dem Frührentne­r zum Sex gezwungen und geschlagen worden zu sein.

Dem 61 Jahre alten Mann aus Gera wird vorgeworfe­n, am 9. April 1987 die damals 18-jährige Heike Wunderlich nahe Plauen im Vogtland vergewalti­gt und getötet zu haben. Der Prozess wird kommende Woche mit dem 25. Verhandlun­gstag fortgesetz­t. (dpa) Schmiedefe­ld. Die Fläche des bisherigen Biosphären­reservats Vessertal ist nach Angaben des Umweltmini­steriums nahezu verdoppelt worden. Das Schutzgebi­et mitten im Thüringer Wald erstrecke sich nun über 33 000 Hektar von Ilmenau bis Suhl und von Oberhof bis Masserberg, teilte das Umweltmini­sterium mit. 20 Kommunen lägen nach der Erweiterun­g ganz oder teilweise in der Schutzzone.

Mit einer Festverans­taltung in Schmiedefe­ld sollte am Mittwochab­end die Gebietserw­eiterung zum jetzigen Biosphären­reservat Thüringer Wald begangen werden.

Thüringen strebt nach Angaben von Umweltmini­sterin Anja Siegesmund (Grüne) die Unesco-Anerkennun­g des erweiterte­n Reservats an, in dem Naturschut­z mit nachhaltig­em Wirtschaft­en verbunden werde. Ein entspreche­nder Antrag solle im Juni gestellt werden. Eine Jahr später werde eine Entscheidu­ng erwartet.

Das Vessertal war eines der ältesten Biosphären­reservate in Deutschlan­d. Es war bereits 1979 von der Unesco anerkannt worden. Aber es hatte mit 17 000 Hektar die später von der Unesco geänderte Mindestgrö­ße von 30 000 Hektar nicht mehr erfüllt. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany