Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Die Macht der geschriebe­nen und gesprochen­en Worte

Die Thüringer Literatur- und Autorentag­e werden zum . Mal veranstalt­et. Thea Dorn und Bruno Preisendör­fer auf Burg Ranis

-

Ranis. Die Thüringer Literatur- und Autorentag­e feiern in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum. Aus diesem Grund steht das Festival unter dem Motto „Die Macht der Worte“! Die Besucher sind eingeladen, zu erforschen, welche großen Ideen und Veränderun­gen geschriebe­ne und gesprochen­e Worte in die Welt getragen haben. Das Festival will dafür plädieren, auch in politisch unruhigen Zeiten miteinande­r im Gespräch zu bleiben, heißt es in einer Mitteilung des Vereins Lese-Zeichen.

Das lange Wochenende auf Burg Ranis beginnt am 8. Juni mit Thea Dorn und Harald Lesch. Die beiden haben Beiträge für das Buch „95 Anschläge. Thesen für die Zukunft“geschriebe­n und werden darüber diskutiere­n. Am 9. Juni findet der traditione­lle Poetry Slam im Gasthaus „Zur Schmiede“statt. Der 10. Juni beginnt um 11 Uhr mit dem Literarisc­hen Brunch. Diesmal wird das Thüringer Literarisc­he Quintett, bestehend aus Landolf Scherzer, Matthias Biskupek, Hans-Jürgen Döring, Frank Quilitzsch und Martin Straub, heitere und ernste Anekdoten aus 20 Jahren Literaturt­age erzählen. Um 14 Uhr zeichnet MDR Kultur eine Sendung mit Feridun Zaimoglu auf. Am Abend um 20 Uhr wird dann der Literaturk­ritiker Denis Scheck zu erleben sein.

Der 11. Juni startet mit einer neuen Sparte: dem Papierthea­ter. Um 12 Uhr zeigt Römers Papierthea­ter „Joseph und seine Brüder“. Danach stellt Bruno Preisendör­fer um 14 Uhr seinen Bestseller „Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit“vor. Gegen 20 Uhr liest die Schauspiel­erin Ursula Karusseit aus ihren Lebenserin­nerungen „Wege übers Land und durch die Zeiten“.

Auch abseits der Burg bietet das Programm zahlreiche Highlights in der Fläche Thüringens. Los geht es am 3. Mai im UT99-Kino in Greiz mit dem Heavy-Metal-Coach Rainer Biesinger. Volker Braun stellt am 12. Mai in der Thalia Universitä­tsbuchhand­lung Jena seinen Gedichtban­d „Handbiblio­thek der Unbehauste­n“vor. In der Bibliothek Rudolstadt liest Jutta Voigt am 18. Mai aus ihrem Buch „Stierblutj­ahre – Die Boheme des Ostens“.

 ??  ?? Feridun Zaimoglu gehört zu den Gästen der Thüringer Literatur- und Autorentag­e. Foto: Jens Kalaene
Feridun Zaimoglu gehört zu den Gästen der Thüringer Literatur- und Autorentag­e. Foto: Jens Kalaene

Newspapers in German

Newspapers from Germany