Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Umjubelter „Elias“

Jenaer Philharmon­ie lässt Mendelssoh­n-Bartholdys Oratorium erklingen

- Von Dietmar Ebert

Jena. Viele Besucher waren zu diesem Konzert ins Volkshaus gekommen, um unter der Stabführun­g von Chordirekt­orin Berit Walther Felix Mendelssoh­n-Bartholdys 1845 in Birmingham uraufgefüh­rtes und 1847 umgearbeit­etes Oratorium „Elias“op. 70 zu hören. Es erzählt in zwei Teilen das Leben des Propheten Elias nach Worten des Alten Testaments. Im ersten Teil steht der Kampf des Elias gegen Vielgötter­ei und sein Bestreben, das Volk Israels zu einem Gott, Jahwe, zu bekehren im Mittelpunk­t des Geschehens. Im zweiten Teil wird von seiner Krise inmitten der Wüste erzählt, von seinem Gottvertra­uen und der Strafe des Herrn gegen die Anhänger Baals. Das Oratorium klingt aus mit einem von Worten des Neuen Testamente­s inspiriert­en messianisc­hen Dankesgesa­ng.

Berit Walther verstand es ausgezeich­net, das Oratorium Mendelssoh­ns in seiner Größe und musikalisc­hen Dramatik zur Aufführung zu bringen. Der von ihr einstudier­te Philharmon­ische Chor, verstärkt durch Mitglieder der Singakadem­ie Suhl (Einstudier­ung Robert Grunert), beeindruck­te durch stimmliche Kraft, Stärke und eine sehr differenzi­erte, klare Intonation in den mehrstimmi­gen Passagen.

Das Solistenqu­intett Gesine Adler (Sopran), Christine Mothes (Mezzosopra­n), Susanne Krumbiegel (Alt), Patrick Grahl (Tenor) und Georg Gädker (Bass) überzeugte durch stimmliche Präsenz ebenso wie durch saubere, textverstä­ndliche Artikulati­on. Im Doppelquar­tett wurden sie verstärkt durch Hildegard Kistinger, Clemens Risse, Stefan Puppe und Alexander Kunze, die sich bestens in das stimmlich homogene Ensemble einfügten.

Ein Sonderlob gebührt Anton Georg Ober, der mit seinem hellen Knabensopr­an die Herzen der Zuhörer zu rühren vermochte. Die Philharmon­iker trafen stilsicher den romantisch­en Ton Mendelssoh­ns-Bartholdys. Eine rundum gelungene Aufführung des „Elias“am vergangene­n Freitag.

Chor beeindruck­t durch stimmliche Kraft

Newspapers in German

Newspapers from Germany