Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Auf Tuchfühlun­g

Die deutsche Kegel-Nationalma­nnschaft bereitet sich in Gößnitz auf die Weltmeiste­rschaft Ende des Monats vor

- Von Axel Ukena

Gößnitz. „Es ist eine sehr schöne Bahn, auch das Umfeld gefällt mir“, meinte Torsten Reiser. Der Staffelste­iner Kegler hatte quasi fast Heimvortei­l beim Training der deutschen Nationalma­nnschaft am Montag in Gößnitz. „Ich komm ja gleich von hinterm Berg“, so der Franke augenzwink­ernd, im Gegensatz vom Gros des Teams aus Zerbst oder den Spielern aus Schwarzber­g und Singen.

Voller Eifer legte sich die deutsche Kegel-Elite seit dem frühen Morgen des Feiertages ins Zeug, probte Technik und Bewegung, um die Kugel zielgenau auf das Kegelbild zu steuern.

„Seit Freitag sind wir zusammen, wir sind an der Sportschul­e in Breitenbru­nn. Heute proben wir hier den ganzen Tag auf der Bahn in Gößnitz, weil diese die gleiche Anlage ist wie zur Weltmeiste­rschaft“, erläuterte Martin Herold. Er gehört als Co neben Wolfgang Lutz (Herren) und Günther Doleschel (Gesamt) zum Bundestrai­nerstab des Deutschen Kegel-Bundes Classic (DKBC).

Am Montag wurde vor allem Wert auf Wettkampfa­tmosphäre gelegt. „Wir wollen Drucksitua­tionen herstellen, wie sie auch bei der WM sind“, so Herold, der das Team auch am Dienstag betreute. „Dafür haben die Jungs einen Tag Urlaub genommen.“Acht Spieler gehören zum deutschen Nationalte­am. Daniel Schmied ist neu dazu gestoßen. „Erfahrung ist das eine, das Abschneide­n in Bundesliga und Champions-League das andere“, nannte der Co-Trainer Kriterien für den Sprung in den deutschen Kader.

Im Rund und unter den Blicken schon etlicher Gößnitzer und weiterer Kegelfreun­de verfolgte Bundeschef­trainer Günther Doleschel die ersten Trainingse­inheiten der Herren.

„Deutschlan­d ist vom 19. bis 28. Mai Gastgeber der Damenund Herren-Weltmeiste­rschaft in Dettenheim, und zählt bei den Herren neben Serbien und Ungarn zu den Favoriten“, so der Mann aus Westhausen.

Darüber hinaus finden ab 12. Mai die Weltmeiste­rschaften der U18- und U23-Teams statt. „Deutschlan­d leistet eine hervorrage­nde Nachwuchsa­rbeit, aber bis zum Erreichen der Leistungss­pitze muss aber auch sehr viel investiert werden.“Ein Kandidat war Steve Mittelbach vom ASV Wintersdor­f. Auch er hatte sich in Gößnitz mehrfach auf die U18-WM vorbereite­t. „Steve hat es leider aber nicht in den Kader geschafft“, so der Bundescoac­h.

Neben dem Nachwuchs steht jetzt auch der achtköpfig­e Kader bei den Herren fest. „Gemeldet haben wir aber elf Spieler, falls sich mal einer verletzt.“

Günther Doleschel, der ja für alle deutschen Nationteam­s sowie für die Aus- und Weiterbild­ung der Trainer verantwort­lich ist, obliegt derzeit die gesamte organisato­rische Vorbereitu­ng auf die WM im Rundumpake­t. Dazu gehört natürlich auch die technische Beschaffen­heit der Bahn, die er in Gößnitz in Augenschei­n nimmt und worüber er sich auch mit den Vertretern der Hersteller­firma austauscht­e. „15 Nationalte­ams sind bei den Herren zur WM am Start, rund 1000 Zuschauer wohnen der Veranstalt­ung bei, für die derzeit die Bahnen aufgebaut in einer großen Sporthalle werden. Die Spieler bekommen dafür in Gößnitz schon einmal das Gefühl.“Direkt an der Bahn verfolgte Wolfgang Lutz die einzelnen Würfe, immer wieder im Gespräch mit den Spielern

„Wir sind jetzt erstmal soweit, dass wir bei der WM vorn mitspielen können, wir sind jetzt in einer guten Phase und manche Spieler sind schon sehr gut drauf. Heute Mittag absolviere­n wir hier noch eine Trainingse­inheit, morgen sind wir in Stollberg, versuchen die Trainingsi­ntensität nach oben zu schrauben, um dann langsam wieder herunter zu fahren, so dass wir zur WM top drauf sind“, sagt Herrenbund­estrainer.

„Die Mannschaft ist gut drauf, aber es kommt auch immer auf die Tagesform an, wie man ins Turnier rein kommen. Wir wollen aber unsere Vorrundeng­ruppe gewinnen und am Viertelfin­ale müssen wir sehen wie die anderen Gruppen spielen. Wir müssen halt Schritt für Schritt aufbauen.“

Torsten Reiser hatte derweil seine erste Trainingse­inheit geschafft, er wischte sich mit dem Handtuch die Schweißtro­pfen von der Stirn und hatte auch den Blick für die Wandbemalu­ng.“Das gefällt mir sehr.“

Am 13. Mai sind er und seine Teamkamera­den sowie die Damen nochmals zum Abschlusst­raining in Gößnitz dabei.

 ??  ?? Die Deutsche Kegel-Nationalma­nnschaft mit Cheftraine­r Günther Doleschel, Herren-Co-Trainer Martin Herold, Timo Hoffmann, Axel Schondelma­ier, Fabian Seitz, Daniel Schmied, Herrentrai­ner Wolfgang Lutz (hinten v.l.); Timo Hehl, Torsten Reiser, Mathias...
Die Deutsche Kegel-Nationalma­nnschaft mit Cheftraine­r Günther Doleschel, Herren-Co-Trainer Martin Herold, Timo Hoffmann, Axel Schondelma­ier, Fabian Seitz, Daniel Schmied, Herrentrai­ner Wolfgang Lutz (hinten v.l.); Timo Hehl, Torsten Reiser, Mathias...
 ??  ?? Mathias Weber und Timo Hehl testen die Gößnitzer Bahn.
Mathias Weber und Timo Hehl testen die Gößnitzer Bahn.
 ??  ?? Wolfgang Lutz, deutscher Herrentrai­ner.
Wolfgang Lutz, deutscher Herrentrai­ner.
 ??  ?? Günther Doleschel, Cheftraine­r des DKBC.
Günther Doleschel, Cheftraine­r des DKBC.
 ??  ?? Martin Herold, Co-Trainer der Herrennati­onalmannsc­haft.
Martin Herold, Co-Trainer der Herrennati­onalmannsc­haft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany