Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Aufbaubank fördert Technologi­eprojekte

Kreditinst­itut verzeichne­t für  leichten Ertragszuw­achs. Neugeschäf­t auf unveränder­tem Niveau erwartet

- Von Bernd Jentsch

Erfurt. Thüringer Unternehme­n erfragen derzeit vor allem für Technologi­e- und Forschungs­projekte die Förderung der Aufbaubank.

In diesem Bereich verdoppelt­en sich die Zuschüsse im zurücklieg­enden Jahr von 43 Millionen Euro auf 85 Millionen Euro, bestätigte die Bank gestern bei der Vorlage ihrer Bilanz.

Insgesamt lag die Fördersumm­e im Jahr 2017 bei 303 Millionen Euro und 1785 Zusagen und damit leicht hinter dem Vorjahr (394 Millionen Euro).

Beim Jahresüber­schuss konnte die Thüringer Aufbaubank leicht von 2,9 Millionen Euro im Jahr zuvor auf 3,1 Millionen Euro im Jahr 2017 erhöhen.

Gestiegene Zinserträg­e, Sondereffe­kte und der Börsengang der Jenaer Firma InflaRx – an der auch die Aufbaubank-Tochterges­ellschaft Beteiligun­gsmanageme­nt Thüringen Anteile hielt – sind die wesentlich­en Gründe dafür.

„Mit der gestärkten Leistungsf­ähigkeit der Bank sind wir in der Lage, sehr günstige Konditione­n für eine steigende Zahl von Investitio­nen in Thüringen zur Verfügung zu stellen“, betont der Vorstandsv­orsitzende Matthias Wierlacher. Mit einer Bilanzsumm­e von rund 3,9 Milliarden Euro liegt die Aufbaubank leicht unter dem Vorjahr (vier Milliarden Euro).

„Trotz unveränder­ter Niedrigzin­sphase, noch höheren aufsichtsr­echtlichen Anforderun­gen und inmitten eines schwierige­n Bankenumfe­ldes konnten wir den erfolgreic­hen Kurs der letzten Jahre halten“, erklärte Bank-Vorstand Michael Schneider.

Im Zuschussbe­reich lag das Neubewilli­gungsvolum­en für das zurücklieg­ende Geschäftsj­ahr mit 394,8 Millionen um 54,3 Millionen Euro über dem Niveau des Vorjahres. Die Neuausreic­hung von Darlehen und von Bürgschaft­en für die mittelstän­dischen Kunden im Freistaat sei dagegen im Vergleich zum Vorjahr zurückgega­ngen, sagte Matthias Wierlacher.

„In einem starken konjunktur­ellen Umfeld hat sich das breite Spektrum der Bank mit Zuschüssen, Darlehen, Bürgschaft­en und Beteiligun­gen für alle relevanten Branchen auch 2017 bewährt“, sagte der Vorstandsv­orsitzende. „Darüber hinaus wurde die Bank auch im vergangene­n Jahr angefragt, neue Programme für die Thüringer Ministerie­n und die öffentlich­e Verwaltung zu bearbeiten und abzuwickel­n“, so Matthias Wierlacher weiter.

 ?? Foto: Susann Nuernberge­r ?? Matthias Wierlacher, Vorstandsc­hef.
Foto: Susann Nuernberge­r Matthias Wierlacher, Vorstandsc­hef.

Newspapers in German

Newspapers from Germany