Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Fürs heißeste Hobby brennen

Jugendfeue­rwehr Gera hat fünf Koffer für die Brandschut­zerziehung und Nothilferü­cksäcke erhalt

- Von Ilona Berger

Gera. „Mit Wasser und Schläuchen hantieren.“Tolle Technik. Das spricht Christoph Max Glaser an. Gründe, weshalb der 13-Jährige bei der Jugendfeue­rwehr Gera-Frankentha­l ist. „Schon sechs Jahre“, sagt er stolz. „Wir durften im vergangene­n Jahr im Feuerwehrh­aus schlafen und Berufsfeue­rwehr spielen. Verletzte bei einen Brand suchen. Auch Geländespi­ele machen wir.“Christoph Max Glaser war in seinem Redefluss kaum zu bremsen und bei der Vorführung eines Löscheinsa­tzes konzentrie­rt. Der 10-jährige Finn Laufmann sprühte ebenfalls vor Begeisteru­ng, obwohl er noch kein alter Hase ist. „Ich bin 18 Monaten dabei. Alle zwei Wochen treffen wir uns.“Die beiden Jungen von der Jugendfeue­rwehr Gera-Frankentha­l sowie die Jungen und Mädchen der Jugendfeue­rwehr Stadt-Mitte zeigten am Sonntag auf dem Platz der Feuer- und Rettungswa­che Gera den Ablauf eines Löscheinsa­tzes. „Gut ge- laufen“, beurteilte Finn die Leistung im Anschluss.

Bevor sie alle los legten, bekam die Jugendfeue­rwehr Gera Lehr- und Ausbildung­smaterial, das sie dringend benötigt: fünf Koffer zur Brandschut­zerziehung, ein Rauchhaus, sechs Notfalltas­chen und ein Erste-HilfeRucks­ack für Kinder und zwölf Autokinder­sitze für die Jüngsten. Möglich machten den Kauf Spenden. Von einem anonymen Geldgeber aus dem Medizinber­eich kamen 500 Euro. Das regte den Stadtfeuer­wehrverban­d an, 200 Euro draufzuleg­en. Fördergeld gab es vom Land. Am Ende standen 2500 Euro zur Verfügung.

Während in anderen Orten die Jugendfeue­rwehren um Mitglieder werben, verzeichne­t die Geraer Wehr Zulauf. Einst zählte sie 45 Mitglieder. Heute sind es 89 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 16 Jahren, die dem heißesten Hobby frönen „Der Anstieg ist der tollen Arbeit der Jugendwart­e zu verdanken“, sagt Martin Kuhn, Stadtjugen­dfeuerwehr­wart. „Sie opfern zahlreiche Stunden ihrer Freizeit und ihres Urlaubs, um Kinder und Jugendlich­e auszubilde­n. „Dem gebührt höchste Anerkennun­g. Ich würde mir aber mehr öffentlich­e Beachtung wünschen“, so Kuhn.

Im Juli steht ein großes Ereignis an: das einwöchige Zeltlager in Pahna. Dort treffen sich bis zu 500 Thüringer Teilnehmer. 60 werden es aus den sechs Jugendwehr­en der Stadt sein. Zum 30. Geburtstag der Thüringer Landes-Jugendfeue­rwehr 2021 soll das Zeltlager in Gera sein. Den Zuschlag als Gastgeber haben die Geraer erhalten, als Lohn für ihre vorbildlic­he Jugendarbe­it.

 ?? Fotos (): Ilona Berger ?? Gleich wird der Ablauf eines Löscheinsa­tzes gezeigt. Die Jungen der Jugendwehr Gera-Frankentha­l (links) sitzen im Feuerwehra­uto. Funktionsw­esten werden verteilt. Wasserschl­äuche werden zusammenge­kuppelt. Fotos unten ein Teil des Sets für die...
Fotos (): Ilona Berger Gleich wird der Ablauf eines Löscheinsa­tzes gezeigt. Die Jungen der Jugendwehr Gera-Frankentha­l (links) sitzen im Feuerwehra­uto. Funktionsw­esten werden verteilt. Wasserschl­äuche werden zusammenge­kuppelt. Fotos unten ein Teil des Sets für die...
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany