Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Ausstellun­gen der Woche

-

1 Skurill, grotesk, abnorm

„Fremder Leute Sonnen“– das Schloss Molsdorf zeigt Illustrati­onen, Zeichnunge­n und Grafiken des Geraer Künstlers Kay Voigtmann. Die Schau entstand anlässlich des runden Geburtstag­es des Zeichners, der zu den wichtigste­n in Thüringen zählt. Seine eigenwilli­gen Wesen posieren meist auf A-Blättern und regen mit ihren Formen und Farben die Fantasie an.

Molsdorf: Schlossmus­eum, Turmzimmer, Di.-So., - Uhr

2 Burg Gleichen öffnet ihre Tore

Die Burgsaison ist eröffnet! Ab Gründonner­stag können Besucher die Burg Gleichen wieder entdecken. Im Wehrturm warten auf insgesamt vier Etagen interessan­te Informatio­nen um die Geschichte der Drei Gleichen und die Region.

Wandersleb­en: Burg Gleichen, ab Do., täglich - Uhr

3 Reisen in einen fremden Alltag

Serbien, Albanien, Moldau – Andreas Bank zieht es nur an ungewöhnli­che Orte. Viele Fotos seiner Reisen in Ost- und Südosteuro­pa werden ab Donnerstag im Wedemeyers­chen Gartenhaus auf der historisch­en Wehranlage gezeigt.

Mühlhausen: Historisch­e Wehranlage, Do.,  Uhr

4 Skalpell-Werke in schwarz und weiß

Mit sicherer Hand und scharfem Skalpell erschafft Maria Thiel Scherensch­nitte. Ihr Kunsthandw­erk begreift sie als „Gegenpol zur medialen Welt“. Die fein-konturiert­en Werke präsentier­t sie unter dem Titel „Mixed Schnitte“in Wutha.

Wutha-Farnroda: „Kaffeemühl­e“Mo., Do. bis So.,  bis  Uhr

5 Geschichte aus den Pubs in Bildern

Unter dem Titel „Pubstories“wird am . März eine Fotoausste­llung an zwei Orten eröffnet. Ab  Uhr laden Mandy Röhr und Carsten Schenker ins Rangfoyer des Landesthea­ters Altenburg und gegen  Uhr ins PaulGustav­us-Haus ein.

Altenburg: Theater und Gustavus-Haus, Freitag,  Uhr

6 Landschaft­en und Keramik

Noch bis zum . Juni zeigt das Literaturm­useum „Theodor Storm“in Heiligenst­adt (Am Berge) die Sonderauss­tellung „Landschaft­en & Keramik“mit den Werken der Heiligenst­ädter Künstlerin Heide Liesaus.

Heiligenst­adt: Literaturm­useum, Di. bis Fr.  -  Uhr, Sa. und So. . - . Uhr

7 Die Geschichte der Jenaer Energie

Die Geschichte der Jenaer Energiever­sorgung ab  zeichnet eine neue Ausstellun­g im Stadtmuseu­m Göhre nach. Beleuchtet werden vor allem die Bedeutung von Elektrizit­ät und Gas in einer wachsenden Stadt.

Jena: Stadtmuseu­m Göhre, Di./ Mi. - Uhr, Do. - Uhr, Fr. - Uhr, Sa./So. - Uhr

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany