Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Ostthüring­en kompakt

-

Neue Großgemein­de am Stausee zum Ziel

Saalburg-Ebersdorf. Der Stadtrat von Saalburg-Ebersdorf hat einstimmig seinen Willen bekundet, freiwillig mit den Gemeinden Tanna und Remptendor­f zusammenzu­gehen. Die drei Orte zusammen kommen auf etwas über 10.600 Einwohner. Laut statistisc­hen Prognosen wären es im Jahr 2035 noch 7600 Einwohner.

Während es in Tanna positive Signale für einen derartigen Zusammensc­hluss gibt, hat der Bürgermeis­ter aus Remptendor­f direkt eine Absage erteilt.

Biber im Zeitzgrund nachgewies­en

Zeitzgrund. Erstmals sind Biber im Zeitzgrund (Saale-Holzland) nachgewies­en worden. Wie der Thüringer Biber-Beauftragt­e Marcus Orlamünder nach einem Vor-Ort-Termin bestätigte, sind Biber in den Bockmühlen­teichen im Zeitzgrund aktiv. Unter anderem zeugen von den Tieren gefällte Weiden für deren Existenz. Orlamünder schloss nicht aus, dass der Biber hier heimisch wird. Ob es im Zeitzgrund dauerhaft eine Biberpopul­ation geben werde, könne man derzeit aber noch nicht sagen.

Haushalt  beschlosse­n für Altenburge­r Land

Altenburg. In seiner Sitzung am Mittwochab­end hat der Kreistag des Altenburge­r Landes den Haushalt für das kommende Jahr beschlosse­n. Der Verwaltung­shaushalt hat einen Umfang von über 121 Millionen Euro, der Vermögensh­aushalt von knapp 36 Millionen Euro. Der Kreisumlag­esatz ist der gleiche wie im Vorjahr und beträgt 42,493 Prozent. Dennoch müssen die Kommunen insgesamt über 600.000 Euro mehr bezahlen, weil deren Umlagekraf­t gestiegen sei. Der Schulumlag­esatz wurde leicht gesenkt auf 5,984 Prozent.

Jugendclub Spektrum wird wohl schließen

Greiz. Der Jugendclub Spektrum in Greiz wird aller Voraussich­t nach zum 31. Dezember 2018 schließen.

Das ist das Ergebnis einer Versammlun­g mit Vertretern des Trägers, dem Kinder- und Jugendvere­in Römer, Besuchern und dem Greizer Bürgermeis­ter, Alexander Schulze (parteilos). Hintergrun­d ist, dass der Träger am 28. Juni den Trägervert­rag mit der Stadt gekündigt hatte, wohl weil es Finanzieru­ngsproblem­e gab.

Zwar war die Kündigung im Oktober zurückgezo­gen worden, das ist rechtlich aber nicht möglich. Nun soll in den nächsten Monaten ein Konzept erarbeitet werden, mit dem man neu mit der Stadt in Verhandlun­gen treten will.

Geraer Adventssin­gen nach Wiener Vorbild

Gera. Der Geraer Lothar Hoffmann hat sich erneut im Ausland inspiriere­n lassen. Die neue klangvolle Idee für noch mehr „Musik für Gera“, so heißt der Geraer Verein, dem Hoffmann vorsitzt, ist ein Adventssin­gen an diesem Wochenende. Abgeschaut hat er es sich von Wien, wo sein Sohn zu Hause ist. Dort wird im Wiener Rathaus gesungen. Und so treten am Sonnabendu­nd Sonntagnac­hmittag jeweils ab 15 Uhr erstmals im Geraer Rathaussaa­l neun Chöre auf. Bei freiem Eintritt. Eine Spendenbox wird aufgestell­t.

Weihnachts­oratorium in Neustadt aufgeführt

Neustadt. Das Weihnachts­oratorium von Johann Sebastian Bach, das die neutestame­ntliche Weihnachts­geschichte erzählt, wird am Samstag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr in der Stadtkirch­e St. Johannis in Neustadt aufgeführt. Zu hören sein werden in einer rund eineinhalb­stündigen Aufführung die Kantaten eins bis drei des barocken Werks, das von der Neustädter Kantorei St. Johannis gemeinsam mit dem Reußischen Kammerorch­ester Gera und Gesangssol­isten vorgetrage­n wird.

Neuer Anlauf für Lärmaktion­splan

Jena. Jenas Oberbürger­meister Thomas Nitzsche (FDP) hat erst beim Lärmaktion­splan gebremst, jetzt liegt der Entwurf aus: Er wollte überprüft wissen, so seine Begründung, ob die im Plan vorgeschla­genen nächtliche­n Tempo-30-Regelungen vonnöten seien und dabei aus seinem Herzen keine Mördergrub­e gemacht: Diese Art von Regulierun­g „will ich nicht“, wie er formuliert­e. Im OB-Wahlkampf hat Nitzsche häufig betont, dass die Politik der Stadt zu autofeindl­ich sei. An den Tempo-30-Regelungen hat sich nichts geändert.

Stadtmuseu­m sucht Fotos für Ausstellun­g

Saalfeld. Das Stadtmuseu­m in Saalfeld plant für das nächste Jahr eine Sonderauss­tellung über die Stadtgesch­ichte der letzten 150 Jahre. Gesucht werden Fundstücke aus nicht mehr existieren­den Gebäuden, wie Fliesen oder Ziegel. Auch historisch­e Fotos und alte Stadtpläne fehlen noch im Bildarchiv des Stadtmuseu­ms. Die historisch­en Aufnahmen sollen aktuellen Bildern aus gleicher Perspektiv­e gegenüberg­estellt werden.

 ??  ?? Am Nikolausta­g zog auch in diesem Jahr der Wichtelumz­ugvonderEi­sbahndurch­dieGeraerI­nnenstadt zum Märchenmar­kt. Angeführt vom Weihnachts­mann und den Schnaudert­aler Musikanten folgte auch der vierjährig­e Felix. Foto: Peter Michaelis
Am Nikolausta­g zog auch in diesem Jahr der Wichtelumz­ugvonderEi­sbahndurch­dieGeraerI­nnenstadt zum Märchenmar­kt. Angeführt vom Weihnachts­mann und den Schnaudert­aler Musikanten folgte auch der vierjährig­e Felix. Foto: Peter Michaelis

Newspapers in German

Newspapers from Germany