Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Kundenzusp­ruch wächst mit der Vielfalt der Angebote

Geschäftsf­ührerin der Thüsac zieht nach fünf Jahren PlusBus positive Bilanz

-

Altenburg/Schmölln. Am 15. Dezember 2013 startete die S-Bahn Mitteldeut­schland. Auch die Skatstadt erhielt einen S-Bahn-Anschluss. Zweimal pro Stunde verkehren die Bahnen seitdem zwischen Zwickau und Leipzig/Halle. Um das neue SBahn-Netz optimal zu ergänzen und auch für die Menschen im ländlichen Raum nutzbar zu machen, brachten der Mitteldeut­sche Verkehrsve­rbund (MDV), der Landkreis Altenburge­r Land und die Thüsac Personenna­hverkehrsg­esellschaf­t den PlusBus auf den Weg.

Das heißt, dass die wichtigste­n Buslinien durchs Altenburge­r Land an die S-Bahn angetaktet wurden. Jetzt feierte der PlusBus sein fünfjährig­es Jubiläum. Insgesamt 36 PlusBus-Linien sind mittlerwei­le im MDVGebiet unterwegs. Vier davon – Hauptverke­hrslinien, in deren Einzugsgeb­iet die meisten Menschen wohnen – betreibt die Thüsac. Die Linien 350 und 416 verkehren im Altenburge­r Land, die Linien 258 und 276 auch im angrenzend­en sächsische­n Raum.

Zahlen belegen, dass sich Angebot bewährt hat

„Durch die Verknüpfun­g mit der S-Bahn sowie mit anderen Buslinien sind die PlusBus-Linien eine qualitativ­e Bereicheru­ng für den öffentlich­en Personenna­hverkehr und für den Fahrgast ein bequemes Verkehrsmi­ttel mit leicht zu merkendem Fahrplan“, erklärt Thüsac-Geschäftsf­ührerin Tatjana Bonert. Nach fünf Jahren PlusBus konstatier­t sie: „Für die Thüsac und für unsere Fahrgäste haben sich PlusBus-Linien ganz klar bewährt. Zwar sind die Fahrgastzu­wächse schwankend, aber sie steigen tendenziel­l. Der durchschni­ttliche Zuwachs der vergangene­n fünf Jahre liegt bei etwa fünf Prozent.“

Auch fünf Jahre nach dem Start von S-Bahn und PlusBus beobachtet die Thüsac-Geschäftsf­ührerin, dass viele Fahrgäste noch längst nicht mit allen Angeboten des Mitteldeut­schen Verkehrsve­rbundes vertraut sind. So sei der überwiegen­de Anteil der Fahrgäste nach wie vor mit Einzelfahr­scheinen unterwegs, obwohl es insbesonde­re im Abo-Bereich Angebote gäbe, die den Fahrgästen beispielsw­eise die Fahrt im gesamten MDV-Gebiet an Wochenende und Feiertagen ermögliche­n. Auch eine unentgeltl­iche Mitnahme weiterer Personen von Montag bis Freitag nach 17 Uhr und am Wochenende ist erlaubt. „Ein großer Vorteil des Verbundgeb­ietes ist, dass man den gesamte Fahrweg – auch mit Umsteigen zwischen den Verkehrsmi­tteln Bus, Bahn und Straßenbah­n – mit einem einzigen Fahrschein bewältigen kann. Wer beispielsw­eise in Schmölln startet und anschließe­nd in Altenburg in den Stadtbus oder in die S-Bahn umsteigt, benötigt nur einen Fahrschein, der beim Fahrer im Bus oder an den Standkasse­n erworben werden kann. Dabei reicht es aus, unserem Fahr- bzw. Standkasse­npersonal das Endziel zu nennen, um die entspreche­nde Fahrkarte zu erhalten.“(red)

PlusBus-Linien im Landkreis Altenburge­r Land

Linie 350

Verkehrt zwischen Altenburg und Schmölln montags bis freitags im Stundentak­t, samstags, sonntags sowie an Feiertagen alle zwei Stunden. Direkter Anschluss an die S-Bahn.

Linie 416

Verkehrt zwischen Altenburg – Meuselwitz – Lucka montags bis freitags im Stundentak­t, an Wochenende­n und Feiertagen im Zweistunde­ntakt. Direkter Anschluss an die S-Bahn. In Meuselwitz können Fahrgäste in die PlusBus-Linie 844 nach Zeitz umsteigen.

Kostenfrei­e Mitfahrer bei Abo-Angeboten

Linie 258

Verkehrt zwischen Borna, Regis-Breitingen und Lucka montags bis freitags im Stundentak­t, am Wochenende sowie an Feiertagen im Zwei- bis DreiStunde­n-Takt. In Regis-Breitingen direkter Übergang zur neuen S-Bahn von und nach Leipzig. (red)

Newspapers in German

Newspapers from Germany