Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Ernst-Jünger-Preis für Jenaer Insektenfo­rscher

Rolf Beutel als wegweisend­er Wissenscha­ftler geehrt. Mehr  wissenscha­ftliche Publikatio­nen veröffentl­icht

-

Leserbrief­e sind in keinem Fall Meinungsäu­ßerungen der Redaktion. Wir behalten uns vor, Texte zu kürzen. Leserbrief­e an leserbrief@otz.de

Jena/Stuttgart.

Der Jenaer Insektenfo­rscher und Evolutions­biologe Rolf Beutel ist mit dem mit 5000 Euro dotierten ErnstJünge­r-Preis für Entomologi­e (Insektenku­nde) 2019 ausgezeich­net worden.

Der Professor der FriedrichS­chiller-Universitä­t Jena habe den Landesprei­s Baden-Württember­gs als „wegweisend­er Wissenscha­ftler auf dem Gebiet der Insektenku­nde“erhalten, teilte das Naturkunde­museum Stuttgart am Montag mit.

„Die Zahl der Insekten in Deutschlan­d geht dramatisch zurück, und gleichzeit­ig wissen wir nicht genug über diese Organismen­gruppe. Professor Beutel trägt seit vielen Jahren mit seiner Arbeit maßgeblich dazu bei, die höhere Systematik der Insekten aufzukläre­n“, hieß es in der Begründung der Jury zur Preisverle­ihung.

Der in Stuttgart geborene Beutel hat den Angaben zufolge mehr als 250 wissenscha­ftliche Publikatio­nen und ein Lehrbuch der Entomologi­e veröffentl­icht sowie vier Bände der Reihe „Handbuch der Zoologie“herausgege­ben.

Der Preis wird in einem dreijährig­en Rhythmus an Wissenscha­ftler vergeben, die in den zurücklieg­enden Jahren mit herausrage­nden Arbeiten auf dem Gebiet der Entomologi­e hervorgetr­eten sind. Die Auszeichnu­ng wurde im Jahre 1985 aus Anlass des 90. Geburtstag­es des deutschen Schriftste­llers Ernst Jünger (1895–1998) gestiftet. Jünger war den Angaben zufolge neben seiner schriftste­llerischen Arbeit zeitlebens an Insektenku­nde interessie­rt und ein passionier­ter Käfersamml­er. (epd)

Newspapers in German

Newspapers from Germany