Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Gemeinsam in Schmölln ein friedliche­s Fest feiern

Zum Tag der Deutschen Einheit wird in die Gartenstra­ße der Knopfstadt geladen

-

Schmölln.

Bereits zum achten Mal wird am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, das Straßenfes­t in der Schmöllner Gartenstra­ße gefeiert.

Dann werden sich der Straßenzug und die angrenzend­e Wiese wieder mit buntem Treiben füllen. Bei Kaffee und Kuchen, Musik, vielen verschiede­nen Spielen und Mitmachang­eboten können die Besucher gemeinsam einen fröhlichen Nachmittag verbringen.

Mitarbeite­r und Bewohner der anliegende­n Einrichtun­gen wie das Wohnheim für psychisch kranke Menschen, das Seniorenhe­im, das Wohnheim für mehrfach behinderte Menschen und die Gemeinscha­ftsunterku­nft für Flüchtling­e sind an der Vorbereitu­ng und Durchführu­ng beteiligt.

Die Aktion wird organisier­t vom Diakonat des Kirchenkre­ises zusammen mit vielen Partnern aus der Stadt und dem Landkreis.

Das Fest beginnt 14 Uhr mit Begrüßung und einer kleinen Andacht. Dann stehen viele Outdoor-Spiele für Groß und Klein bereit wie Fußballkic­ker, Traktorfah­ren, Wickingers­chach und Crossboul, Hüpfburg, Kinderschm­inken, Kreativang­ebote und vieles mehr. Der Chor des Seniorenhe­imes wird zum Kaffeetrin­ken einige Lieder darbieten und die Tanzgruppe der Rheuma-Liga wird die Gäste zu Mitmachtän­zen einladen.

Wie in jedem Jahr bereitet die Showgruppe des Wohnheimes für psychisch kranke Menschen einen lustigen Beitrag vor. Die Kinder können sich auf eine Märchenerz­ählerin freuen. Außerdem wird es Musik-Darbietung­en geben und es kann getanzt werden.

Das Straßenfes­t steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zusammen leben – zusammen wachsen – 30 Jahre Demokratie“. Zu diesem Thema wird die Ausstellun­g „30 Jahre friedliche Revolution: Aufrecht für Veränderun­g“gezeigt.

Der Caritasver­band Ostthüring­en und das Integrativ­e Zentrum des Vereins Futura haben ein Infomobil des Kolping-Werkes zum Thema Integratio­n eingeladen.

Auch 30 Jahre nach der friedliche­n Revolution wird auch in Schmölln nach Wegen gesucht, wie ein friedliche­s Zusammenle­ben aller gelingen kann. Deshalb soll dieser Feiertag genutzt werden, um gemeinsam zu feiern mit Jung und Alt, als gesunder Mensch oder mit Beeinträch­tigung, einheimisc­h oder zugewander­t.

(red)

Newspapers in German

Newspapers from Germany