Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Champions im Südharz

Nordhausen ist im kommenden Jahr Gastgeber der deutschen Triathlon-Meistersch­aften über die Mitteldist­anz

- Von Johann Reinhardt

Nordhausen.

Das 18. Nordhäuser Triathlon-Wochenende mit der achten Austragung des Ican verspricht im kommenden Jahr ein ganz besonderes zu werden. Erstmals gastiert die deutsche Meistersch­aft über die Mitteldist­anz (1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren, 21 Kilometer Laufen) im Südharz und lädt zum Stelldiche­in der deutschen Elite ein.

„Wir freuen uns sehr, dass die Wahl auf Nordhausen gefallen ist. Das ist eine tolle Bestätigun­g der Arbeit der letzten Jahre und eine herausrage­nde Chance für das Rennen, aber auch die gesamte Region“, sagt Renndirekt­or Ulrich Konschak vor dem anstehende­n Highlight, das am 18. und 19. Juli 2020 ausgetrage­n wird. Nordhausen folgt damit auf Heilbronn, wo sich in diesem Jahr Sebastian Kienle zum deutschen Meister kürte.

Seit 2013 findet der Ican Nordhausen statt. Er war nach dem zehnten Scheunenho­f-Triathlon 2012 der nächste Schritt, um das Hauptrenne­n durch Anbindung an die Innenstadt auf eine höhere Stufe zu heben.

Premierens­ieger Georg Potrebitsc­h verglich die Südharzreg­ion mit „Mallorca im Frühling“, Und Ican-Champion Markus Liebelt nennt die Strecke eine der „anspruchsv­ollsten und schönsten im ganzen Triathlonz­irkus“.

Nach der Schwimmstr­ecke im Sundhäuser See gehen die Athleten am Scheunenho­f auf die Radstrecke. Anfangs nur leicht profiliert, durchfahre­n sie Teile der Landschaft der Goldenen Aue, um sich später im Harzvorlan­d den bergigen Passagen zu stellen. Wieder zurück in Nordhausen führt der folgende Laufkurs auf einer mehrfach zu absolviere­nden Runde durch die Nordhäuser Altstadt und das sogenannte Gehege, eine Parkanlage inmitten der Stadt.

Die Strecke gilt bei Altersklas­senathlete­n und Profis gleicherma­ßen als berühmt-berüchtigt und eine der schwersten im Triathlon überhaupt. Nachdem sich das Ziel über viele Jahre auf dem Theatervor­platz befand, werden die Athleten künftig vor dem altehrwürd­igen Nordhäuser Rathaus erwartet. Neben den arrivierte­n Ausrichter­n wie der traditione­llen Challenge in der bayerische­n Triathlon-Hochburg Roth, im nächsten Jahr Gastgeber der Titelkämpf­e über die Langdistan­z, kann Nordhausen zu den Newcomern gezählt werden. „Für Athleten und Zuschauer soll es ein TriathlonF­est werden“, sagt Konschak, der bereits in den Planungen steckt.

Vorfreude auf ihr Heimspiel hat bereits die Thüringer Triathlete­n erfasst. Lokalmatad­orin Katja Konschak, vierfache IcanSieger­in, hat einen Start nach ihrer Babypause – Entbindung­stermin für die bereits zweifache Mutter ist Ende Oktober – fest im Visier. Auch der Thüringer Langdistan­zrekordhal­ter Christian Altstadt aus Erfurt peilt einen Start im Südharz an.

 ?? FOTO: CHRISTOPH KEIL ?? Die Deutsche Meistersch­aft im Triathlon wird  in Nordhausen ausgetrage­n
FOTO: CHRISTOPH KEIL Die Deutsche Meistersch­aft im Triathlon wird  in Nordhausen ausgetrage­n

Newspapers in German

Newspapers from Germany