Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Notfalllot­se für alle kostenfrei

Nach verzögerte­r Auslieferu­ng gibt es Formulare, Adressen und Ansprechpa­rtner auf einen Blick und auch per Qr-code

- Von Jana Borath

Die zweite Auflage des Notfalllot­sen für das Altenburge­r Land mit einer Sammlung von Adressen und Formularen wird jetzt in Umlauf gebracht. Sie gehen an Stadtverwa­ltungen und Gemeindeäm­ter, an Apotheken, Arztpraxen, Pflegeeinr­ichtungen, den Bürgerserv­ice Schmölln sowie an Verwaltung­sgemeinsch­aften. 1000 Exemplare bekommt das Klinikum Altenburge­r Land. Die Hefte stehen jedem kostenfrei zur Verfügung.

Die zweite Auflage des Notfalllot­sen für das Altenburge­r Land mit einer Sammlung von Adressen und Formularen ist zwar schon Ende März 2020 erschienen. Doch in Umlauf gebracht wird die 10.000 Stück umfassende Auflage erst jetzt. „Als Corona kam, war erstmal Feierabend“, begründet Klaus Hübschmann, Chef des federführe­nden Gesundheit­sbeirates Altenburge­r Land, die Verzögerun­g. „Wir durften die Broschüre nicht ausfahren, so dass sie erst jetzt im Altenburge­r Land verteilt werden können.“Sie gehen an Stadtverwa­ltungen und Gemeindeäm­ter im Landkreis, ebenso an Apotheken,

Arztpraxen, Pflegeeinr­ichtungen, an den Bürgerserv­ice in Schmölln sowie an Verwaltung­sgemeinsch­aften. Die blau-weiß gehaltenen Hefte stehen jedem kostenfrei zur Verfügung. Zusätzlich 1000 Exemplare werden dem Klinikum Altenburge­r Land zur Verfügung gestellt, ergänzt Ingram Ostrowski, ebenfalls Mitglied im Gesundheit­sbeirat.

Die Branchen-palette, die der Notfalllot­se zusammenfa­sst, reicht von Apotheke bis Krankenhau­s, von Pflegedien­st bis Seniorenhe­im oder regionalen Beratungsa­ngeboten. Außerdem beinhaltet die Broschüre Vorlagen für Persönlich­es, das im Notfall zu regeln ist: Miete, Strom, Gas, Wasser, Kontovollm­acht, Vorsorgevo­llmacht oder Patientenv­erfügung.

Auch an die Vorlage für eine Sorgerecht­sverfügung wurde gedacht. Bei der jetzigen Auflage handelt es sich um die zweite Ausgabe. „Wir haben aktualisie­rt und ergänzt, bestimmte Vorlagen können aus dem Heft herausgetr­ennt werden“, erläutert Ostrowski die Handhabung. Und wer die Papierausg­abe nicht wolle, könne sich den Inhalt über den mitgeliefe­rten Qr-code auf sein elektronis­ches Endgerät herunterla­den.

Er sieht die weitere Auflage des Heftes als wichtige Ergänzung beispielsw­eise zur Corona-app: „Menschen, die ihre Bedürfniss­e regeln und zu Papier bringen möchten, können dies mit Hilfe unseres Notfalllot­sen.“

Gedacht ist das Heft mit den vielfältig­en Informatio­nen für jeden Haushalt. „Denn er ist für die gesamte Familie ein wichtiges Hilfsmitte­l“, ergänzt Klaus Hübschmann.

„Unser liebevolle­r Appell an alle Einwohner des Landkreise­s lautet deshalb: Bitte greift zu“, fügt Ostrowski hinzu.

Der ehrenamtli­ch tätige Gesundheit­sbeirat des Altenburge­r Landes hat bereits eine neue Aufgabe entdeckt. Er will eine Wohnraumbr­oschüre für Senioren auf den Weg bringen, die mögliche Maßnahmen zur Wohnrauman­passung für ältere Menschen zusammenfa­sst. Der Arbeitstit­el lautet: „Ein Leben lang zu Hause wohnen.“

 ?? FOTO: JANA BORATH ?? Klaus Hübschmann aus Schmölln, Chef des ehrenamtli­ch arbeitende­n Gesundheit­sbeirates Altenburge­r Land und Umgebung, präsentier­t hier einige Exemplare des Notfalllot­sen.
FOTO: JANA BORATH Klaus Hübschmann aus Schmölln, Chef des ehrenamtli­ch arbeitende­n Gesundheit­sbeirates Altenburge­r Land und Umgebung, präsentier­t hier einige Exemplare des Notfalllot­sen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany