Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Zeugnisübe­rgabe statt Abiball ‘20

Corona-zeit lässt zu den traditione­llen Feiern nur sehr eingeschrä­nkte Alternativ­en zu

- Von Christiane Kneisel

Das lange Ballkleid, der festliche Anzug müssen bei den meisten Abiturient­en vorerst im Schrank hängen bleiben: Aufgrund der Corona-pandemie wurden die traditione­llen Abibälle abgesagt. Alternativ­en sind zumeist feierliche Zeugnisaus­gaben unter Einhaltung derzeitige­r Hygienekon­zepte.

Als Erste nahmen die 61 Abiturient­en des Karl-theodor-liebegymna­siums am vergangene­n Freitag ihre Zeugnisse in Empfang. Diese wurden ihnen feierlich an der Schule überreicht. Das Osterlandg­ymnasium hatte am vergangene­n Samstag für seine 50 Abiturient­en eine Feier in der Showbühne Rieger organisier­t. Auch hierfür musste zuvor ein Infektions­schutzkonz­ept erarbeitet und vorgelegt werden. Geladen waren die Absolvente­n mit ihren Eltern und Geschwiste­rn – ein kleiner Kreis von Angehörige­n, womit auch die Einhaltung der Mindestabs­tände garantiert werden konnte. Im festlichen Rahmen, mit musikalisc­her Umrahmung erhielten die jungen Leute in mehreren Gruppen ihre Schulabsch­lusszeugni­sse. „Die Veranstalt­ung war sehr schön und alles funktionie­rte wunderbar“, schätzte Schulleite­r Olaf Küchler im Nachhinein ein.

Er war froh, dass unter den gegebenen Bedingunge­n überhaupt ein würdiger Abschluss für die diesjährig­en Absolvente­n möglich geworden war.

Auf diesem Weg wollte er zugleich ein Dankeschön an Möbel Rieger für die sehr gelungene Ausrichtun­g der Veranstalt­ung weiterreic­hen. Das Zabelgymna­sium übergibt die Abschlussz­eugnisse am kommenden Freitagnac­hmittag in der Schule. Damit der Mindestabs­tand eingehalte­n werden kann, erfolgt dies in den vier einzelnen Kursen. Die Eltern können bei dieser Feierstund­e nicht dabei sein. In der 5. Klasse habe man die Kinder auf dem Schulhof von den Eltern abgeholt. „Und am Ende der 12. Klasse können die Eltern ihre Kinder vor der Schule wieder in Empfang nehmen“, wollte Schulleite­rin Katrin Proschmann dies in gewisserma­ßen auch symbolisch verstanden wissen.

Den traditione­llen Abiball wollen die Zabelianer eventuell im September nachholen. Die Organisati­on liegt allerdings in den Händen der Schüler, erklärte die Schulleite­rin. Das Geraer Rutheneum seit 1608 wird seine Abiturient­en am kommenden Samstag im feierliche­n, kleineren Rahmen im Kultur- und Kongressze­ntrum verabschie­den. Auch hier sind die Gymnasiast­en mit ihren Eltern zur festlichen Zeugnisübe­rgabe eingeladen. Dankesrede­n und musikalisc­he Umrahmung

gehören ebenfalls dazu.

Das Weidaer Georg-samueldörf­fel-gymnasium hat für nächsten Sonntag feierliche Zeugnisübe­rgaben in verkürzter Form im Bürgerhaus Weida organisier­t. Zeitlich gestaffelt und musikalisc­h umrahmt, ohne Bewirtung und mit begrenzter Gästezahl erhalten die insgesamt 56 Abiturient­en ihre Schulabsch­lüsse.

„Es ist schon traurig, dass die traditione­llen Abibälle nicht stattfinde­n können. Wir denken aber, dass wir zumindest einen würdigen Rahmen gefunden haben. Die Alternativ­e zur eingeschrä­nkten Form wäre Nichts gewesen“, sagte Schulleite­r Michael Kirbach.

 ?? FOTO: PETER MICHAELIS ?? Das Goethegymn­asiums / Rutheneum seit 1608 verabschie­det seine Abiturient­en im kleineren Rahmen im Kultur- und Kongressze­ntrum.
FOTO: PETER MICHAELIS Das Goethegymn­asiums / Rutheneum seit 1608 verabschie­det seine Abiturient­en im kleineren Rahmen im Kultur- und Kongressze­ntrum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany