Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

„Das ist eine starke Aufstellun­g“

Viel Lob für Joe Bidens Entscheidu­ng aus Deutschlan­d

-

Der Vorsitzend­e des Auswärtige­n Ausschusse­s im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), hat die Ernennung von Senatorin Kamala Harris als Vizekandid­atin des demokratis­chen Us-präsidents­chaftsanwä­rters Joe Biden als „starke Entscheidu­ng“gelobt. „Das ist jetzt eine starke Aufstellun­g, mit der Biden antritt in diesem Wahlkampf“, sagte Röttgen am Mittwoch im ZDF. Röttgen sprach zudem von einer „historisch­en Entscheidu­ng“, da Harris im Falle eines Wahlsiegs im November die erste Frau und zugleich die erste schwarze Frau in diesem Amt wäre. Die Chancen der beiden schätzte der Cdu-außenpolit­iker angesichts der als schwach kritisiert­en Corona-politik der Usregierun­g

und der Wirtschaft­slage als gut ein: „Darum haben die beiden jetzt sehr, sehr gute Chancen – aber man weiß nie, was in den letzten Monaten passiert.“

Auch die FDP hat erfreut auf die Entscheidu­ng reagiert: „Harris steht wie Biden für eine Rückkehr zur transatlan­tischen Zusammenar­beit“, sagte Fraktionsv­ize Alexander Graf Lambsdorff unserer Redaktion. Harris halte das System der internatio­nalen Organisati­onen und das Völkerrech­t für den wichtigste­n Erfolg der USA seit dem Zweiten Weltkrieg. „Damit steht sie unserem deutschen und europäisch­en Denken erheblich näher als der aktuelle Amtsinhabe­r.“

Konfliktfr­ei werde die Beziehung nach einem möglichen Erfolg von Biden und Harris aber keineswegs: „Auch die Demokraten fahren einen harten Kurs gegenüber China und erwarten von Deutschlan­d einen höheren Verteidigu­ngshaushal­t und eine engagierte­re Sicherheit­spolitik im Rahmen der Nato“, so Lambsdorff.

Bundestags­vizepräsid­ent Thomas Oppermann (SPD) nennt Kamala Harris gegenüber unserer Redaktion „eine starke Kandidatin“. Als ehemalige Generalsta­atsanwälti­n verkörpere sie die Werte des Rechtsstaa­tes, als Schwarze könne sie das Vertrauen der Minderheit­en gewinnen. Mit ihrer Nominierun­g habe Biden eine gute Chance auf den Sieg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany