Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Vom Grundwasse­r zum Trinkwasse­r

-

Den Wasserhahn aufdrehen und schon kommt Trinkwasse­r aus der Leitung. In der Gemeinde Lauenau im Bundesland Niedersach­sen war das am Wochenende plötzlich nicht so. Die Speicher waren leer.

Wo kommt das Leitungswa­sser eigentlich her? Bevor es aus Wasserhähn­en läuft, fließt das Wasser durch viele Rohre unter der Erde. So sind Häuser an Wasserwerk­e der Stadt angeschlos­sen. Im Wasserwerk entsteht dann das frische Trinkwasse­r.

In Deutschlan­d wird dafür meist Grundwasse­r genutzt. Es ist unter der Erde versickert­es Regenwasse­r oder Wasser von Seen und Flüssen, das in den Boden dringt. Mit Brunnen wird das Grundwasse­r ins Wasserwerk gepumpt und zu Trinkwasse­r aufbereite­t.

Dann wird es in großen Becken gespeicher­t. In Lauenau waren die Speicher am letzten Wochenende jedoch schneller leer, als sie sich wieder füllen konnten. Der Bürgermeis­ter vermutet, das liegt auch an der Corona-krise, weil die Menschen mehr zu Hause

als im Urlaub seien. Außerdem ist es heiß und trocken. Der Bürgermeis­ter erklärte: Das Trinkwasse­r aus Lauenau komme aus Quellen über der Erde, die mehr vom Wetter abhängig seien als das Grundwasse­r. Wenn es weniger regnet, ist auch weniger Wasser da.

Grund zur Sorge ist das aber nicht. „In Deutschlan­d ist grundsätzl­ich genug Wasser für die öffentlich­e Trinkwasse­rversorgun­g vorhanden“, sagte ein Fachmann. Auch in Lauenau fließt das Wasser längst wieder. Damit es nicht wieder knapp wird, heißt es aber: Wasser sparsam nutzen.

 ?? FOTO: DPAAJAI DABY/XINHUA/DPA ?? Das ausgelaufe­ne Öl richtet nicht nur optischen Schaden an der Küste an. Es bedroht das Leben im gesamten Riff.
FOTO: DPAAJAI DABY/XINHUA/DPA Das ausgelaufe­ne Öl richtet nicht nur optischen Schaden an der Küste an. Es bedroht das Leben im gesamten Riff.
 ?? FOTO: PATRICK PLEUL / DPA ?? Das Wasser kommt trinkferti­g aus der Leitung.
FOTO: PATRICK PLEUL / DPA Das Wasser kommt trinkferti­g aus der Leitung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany