Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Viele Schüler wiederhole­n freiwillig

Lehrerverb­and erwartet Anstieg bei Nicht-Versetzung­en. Anträge noch diese Woche möglich

-

Der Vorsitzend­e des Thüringer Lehrerverb­andes, Rolf Busch, rechnet damit, dass dieses Jahr mehr Kinder und Jugendlich­e das Schuljahr freiwillig wiederhole­n werden. „Ich würde mich aus dem Fenster lehnen und sagen: Die Zahlen werden im Vergleich zum letzten Schuljahr etwas höher sein“, sagte Busch. Man beobachte, dass es etliche Eltern gebe, die aus Sorge ihre Kinder die Klassenstu­fe wiederhole­n lassen wollen. Wichtig sei, dass sich diese Eltern auch beraten lassen.

Nach Angaben des Thüringer Bildungsmi­nisteriums lagen bis Anfang Juli keine Informatio­nen zu stark gehäuften Wiederholu­ngswünsche­n vor. „Wir können aber noch nicht abschließe­nd einschätze­n, wie es sich weiter entwickelt“, erklärte ein Sprecher. Eltern hätten noch bis eine Woche nach Ferienbegi­nn die Möglichkei­t, die freiwillig­e Wiederholu­ng zu beantragen.

In den Schuljahre­n 2017/2018 bis 2019/2020 wiederholt­en an Thüringer Schulen rund 1,9 Prozent der Schüler die Klassenstu­fe. 2020/2021 waren es 2,0 Prozent. Dabei setzt das Bildungsmi­nisterium in der Pandemie ausschließ­lich auf freiwillig­e Wiederholu­ngen. Sitzenblei­ben aufgrund schlechter Noten wurde ausgesetzt.

Ein Blick in die Statistik offenbart große Unterschie­de. So stieg der Anteil von Schülern, die eine Klassenstu­fe wiederholt­en, an staatliche­n Grundschul­en vom Schuljahr 2019/2020 von 0,5 auf 1,4 Prozent im Schuljahr 2020/2021. An Regelschul­en sank der Anteil von 4,1 Prozent auf 2,9 Prozent.

Begonnen hatte das Schuljahr nach einem eher unbeschwer­ten Sommer, als die Infektions­zahlen im Freistaat noch niedrig waren. Im Herbst und noch viel schlimmer dann im Winter und Frühjahr stiegen die Zahlen aber. Schulen mussten schließen oder konnten nur noch Wechselunt­erricht anbieten.

Thüringens Bildungsmi­nister Helmut Holter (Linke) will ähnliche Einschränk­ungen im kommenden Schuljahr unbedingt verhindern. Doch Politikern und Experten bereitet die Delta-Variante des Virus Sorgen, die als ansteckend­er gilt. Hinzu kommt, dass Kinder unter zwölf Jahren nicht geimpft werden können. Die CDU-Fraktion forderte eine Unterricht­sgarantie, die Gewerkscha­ft GEW eine zweiwöchig­e Test- und Maskenpfli­cht zum Schuljahre­sbeginn.

 ?? FOTO: EDUARDO PARRA / DPA ?? Das Corona-Schuljahr führte bei vielen Kindern zu Lernrückst­änden.
FOTO: EDUARDO PARRA / DPA Das Corona-Schuljahr führte bei vielen Kindern zu Lernrückst­änden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany