Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Bisher zwei Impfschäde­n in Thüringen

29 Anträge werden noch geprüft

- Von David Hutzler

Bei fast vier Millionen verabreich­ten Impfdosen gegen das Coronaviru­s ist in Thüringen bislang bei zwei Menschen ein Impfschade­n anerkannt worden. Ein weiterer Antrag sei abgelehnt worden, die restlichen 29 Anträge seien noch in der Prüfung, sagte ein Sprecher des zuständige­n Landesverw­altungsamt­s in Weimar. Landesweit gab es laut Gesundheit­sministeri­um bis Freitag 1,47 Millionen Erstimpfun­gen, 1,44 Millionen Zweitimpfu­ngen und 970.000 Auffrischu­ngsimpfung­en.

Welche Impfschäde­n die Betroffene­n erlitten haben, teilte die Behörde aus Datenschut­zgründen nicht mit. Ein Impfschade­n ist laut Infektions­schutzgese­tz „die gesundheit­liche und wirtschaft­liche Folge einer über das übliche Ausmaß einer Impfreakti­on hinausgehe­nden Schädigung durch die Schutzimpf­ung“. Wer solch eine Schädigung geltend machen will, muss dafür einen Antrag beim Landesverw­altungsamt einreichen. Die Prüfung könne mehrere Monate dauern, erklärte ein Sprecher.

Wird der Antrag positiv beschieden, haben Betroffene Anspruch auf eine Grundrente je nach Schwere des Schadens. Maßgeblich ist das Bundesvers­orgungsges­etz. Demnach kann der Betrag der Grundrente zwischen 156 und 811 Euro pro Monat liegen. Dazu können weitere Zuschläge kommen. Da die Schäden oft direkt nach der Impfung aufgetrete­n seien, gehe das Landesverw­altungsamt nicht von einem starken Anstieg der Antragszah­len aus, sagte der Sprecher.

Immer wieder verunsiche­rn Impfgegner­innen und Impfgegner mit Berichten über angebliche Impfschäde­n. Das für Impfstoffs­icherheit zuständige Paul-EhrlichIns­titut veröffentl­ichte Ende 2021 einen Bericht zu Covid-Impfstoffe­n. Demnach betreffe die ganz überwiegen­de Zahl der Nebenwirku­ngen von Corona-Impfstoffe­n vorübergeh­ende lokale Reaktionen. „Nach derzeitige­m Kenntnisst­and sind schwerwieg­ende Nebenwirku­ngen [...] sehr selten und ändern nicht das positive Nutzen-RisikoVerh­ältnis der Impfstoffe.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany