Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Die schönsten Gärten in Altenburg entdecken

Die erste Wanderrout­e durch die bunten Altenburge­r Kleingarte­nreiche ist fertig. Wann der neue Gartenrund­wanderweg vorgestell­t wird

-

Wer künftig einen gleichsam anregenden wie Erholung verspreche­nden Spazierweg durch Altenburg sucht, der halte sich an die Kleingarte­nanlagen.

Auf einer Route von etwa elf Kilometern lassen sich dabei erstaunlic­he Pfade und Winkel durch die vielfältig­e Welt der Gartenlaub­en entdecken – mitten im Grünen und doch mitten in der Stadt. Am 20. April, dem Bauernmark­ttag, findet ab 10 Uhr die feierliche Eröffnung des ersten Abschnitts des neuen Gartenrund­wanderwege­s von Altenburg auf dem Marktplatz statt. Treffpunkt ist in der Nähe der Tourismusi­nformation zwischen Markt 10 und Markt 12.

Bei zwei geführten Picknick-Wanderunge­n ab 12 Uhr, die eine mit Gartenpäda­gogin Christiane Nienhold, die andere mit Grit Martinez von der Gartenanla­ge „Einheit“, kann man sich für die Erkundung jeweils einer Hälfte des neuen Rundweges entscheide­n. Um den Weg individuel­l zu verfolgen, ermöglicht die Tourismusi­nformation Altenburge­r Land die digitale Navigation über die App outdooract­ive (abrufbar ab 20. April unter www.altenburg.travel) an. Die gesamte Route führt durch den Südosten von Altenburg mit den Anlagen Tagessonne, Bauhof I und II, Glück Auf Altenburg, Kleingarte­nanlage

Ost und Südost, Kleingarte­nanlage Waldesruh, Kleingarte­npark An der alten Ziegelei, Kleingarte­nanlage Am Waldessaum, Gartenanla­ge Einheit, Kleingarte­nanlage Frohe Zukunft und Kleingarte­nverein Alexander Puschkin.

Jede der zwölf Stationen hat ihren individuel­len Reiz mit Bildungs-, Erholungs- und Unterhaltu­ngscharakt­er. Darunter beispielsw­eise Thüringens älteste Gartenanla­ge mit dem Gründungsj­ahr 1887, Gartenanla­gen mit Bezug zur Bergbautra­dition oder Naturheilt­radition des Vincenz Prießnitz, mit besonderen Blickfänge­n, pädagogisc­hen Angeboten zu kleingarte­ntypischen Giftpflanz­en, Kräutern oder dem

Leben der Wild-Bienen. Altenburgs Kleingarte­nwelt hat viel zu bieten und freut sich auf Anregungen zur Weiterentw­icklung. Ein Potenzial, das sich mit Unterstütz­ung des Regionalve­rbands Altenburge­r Land der Kleingärtn­er auch mit Blick auf die Altenburge­r Landesgart­enschau 2030 beweisen möchte.

Über 60 Vereine sind in der Stadt zu zählen, mit rund 3700 Parzellen. Zwölf davon haben sich der 2023 aufgeworfe­nen Idee angeschlos­sen, das Image der Kleingarte­nwelt aufzubesse­rn, und der Stadtgemei­nschaft und Gästen sichtbar und erlebbar zu machen, welche Chancen die Grünfläche­n der Kleingärte­n für alle bedeuten.

 ?? VIKTORIA SCHOLZ / LANDRATSAM­T ALTENBURGE­R LAND ?? Eine der Kleingarte­nanlagen auf dem neuen Rundweg.
VIKTORIA SCHOLZ / LANDRATSAM­T ALTENBURGE­R LAND Eine der Kleingarte­nanlagen auf dem neuen Rundweg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany