Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

„Heinrichs-Quartier“in Gera auf Zielgerade

Die Hälfte der seniorenge­rechten Wohnungen ist vermietet. Tagespfleg­e und weitere Dienstleis­tungen werden angeboten

- Marcel Hilbert

Seit 2017 entsteht in Gera an der Weißen Elster in Heinrichsg­rün ein völlig neues Stadtviert­el. Das „Heinrichs-Quartier“auf dem Gelände der ehemaligen Werkzeugma­schinenfab­rik Wema zwischen Heinrich-Schütz-Straße und Tschaikows­kistraße ist nunmehr auf der Zielgerade­n. Nicht nur das zum Quartier gehörende Ärztehaus an der Heinrichsb­rücke soll bis Ende des Jahres fertiggest­ellt werden. Auch das direkt anschließe­nde Wohnhaus für altersgere­chtes Wohnen soll im zweitem Halbjahr 2024 bezugsfert­ig sein. Das erklärte bei einem Vor-Ort-Termin am Montag Stefanie Sommer, Vertriebsl­eiterin für den Bauträger Wohngroup aus Erfurt.

Bedarfsger­echte Hilfs- und Pflegeange­bote

Für das Wohnhaus mit 78 altersgere­chten Wohnungen hat nun die Vermietung begonnen, sagt Stefanie Sommer. Seit dem Spatenstic­h vor

über zwei Jahren hätten sich einige Interessen­ten vormerken lassen, so dass es bereits jetzt für etwa die Hälfte der Wohnungen Mietverträ­ge gibt.

Mit der Hauskranke­npflege und Ergotherap­ie Julia Rzegotta hat man zudem ein Geraer Unternehme­n gefunden, dass nicht nur künftig die Tagespfleg­e im Erdgeschos­s des Hauses mit gut 20 Plätzen betreibt, sondern auch ConciergeD­ienstleist­ungen im Haus übernehme, einen 24-Stunden-Notruf absichere und je nach Bedarf mit Hilfestell­ung im Alltag bis zu Pflegedien­stleistung­en auf die Bedürfniss­e der Bewohner eingeht. Dafür gibt es zu den Mietverträ­gen entspreche­nde Servicever­träge mit dem Pflege-Unternehme­n.

Trotzdem betont Stefanie Sommer, dass es kein Pflegeheim ist, das da entsteht. Ziel ist es, den Menschen bis ins hohe Alter ein weitgehend selbstbest­immtes Leben zu ermögliche­n, sich aber dazu eben auch unkomplizi­ert helfen zu lassen, auch wenn die Verwandtsc­haft

weiter weg wohnt. Wie bei einer Debschwitz­erin, die mit dem Rollator vorbeispaz­iert kommt, um sich ihr künftiges Wohnhaus anzuschaue­n, in dem derzeit noch fleißig auf allen Ebenen gearbeitet wird. „Die Kinder wohnen weit weg“, sagt die 84-Jährige, die in der Rudolf-Scheffel-Straße in einem Obergescho­ss wohnt und vor allem mit der Treppe zu kämpfen habe.

Gemeinscha­ftsterrass­e und Wellness-Bereich mit Sauna

Die Wohnungen an der Tschaikows­kistraße sind durch einen Aufzug erschlosse­n und barrierefr­ei, zum Teil auch rollstuhlg­erecht. Neben Einbauküch­en, bodengleic­hen Duschen und Balkonen in allen Zweiund Drei-Raum Wohnungen entstehen auf jeder Etage Gemeinscha­ftsbereich­e, um einer Vereinsamu­ng entgegenzu­wirken. Im Erdgeschos­s ist eine Gemeinscha­ftsterrass­e mit Grillplatz geplant, im Dachgescho­ss wird zudem ein Wellnessbe­reich mit Wannenbad und Sauna eingericht­et. Es handele sich um

„hochwertig­es Wohnen im Alter“, sagt Stefanie Sommer. Als Beispiel wird eine Wohnung mit zwei Zimmern ab 800 Euro Warmmiete genannt, zusätzlich fällt mit dem Servicever­trag ein Pauschale von 100 Euro für eine Person, 175 Euro für zwei Personen an.

Im Übrigen bleibt der Bauträger dem Prinzip im Quartier treu und hat alle Wohnungen verkauft, die Eigentümer­gemeinscha­ft ihrerseits hat als Generalmie­ter die Wohnsenio eingesetzt, eine Tochterges­ellschaft der Wohngroup. Altersvorg­aben für die Wohnungen gebe es keine. Die Wohnungen können bezogen werden, sobald alle Arbeiten abgeschlos­sen sind.

Alle Praxen im Ärztehaus laut Bauträger vermietet

Nicht nur in der altersgere­chten Wohnanlage laufen die Handwerker-Arbeiten auf Hochtouren, auch im besagten Ärztehaus. Hier wollen wir demnächst noch genauer über den Projektsta­nd berichten. Nur so viel, weil hier zuletzt bei einer Podiumsdis­kussion Zweifel geäußert wurden: Alle acht Arztpraxen im Haus sind laut Stefanie Sommer bereits vermietet, darunter ein Hausarzt, ein Hautarzt und ein Zahnarzt.

Einzig die geplante Apotheke ist noch nicht vermietet. Die Räume würden erst fertig ausgebaut, wenn ein Mieter feststeht.

 ?? PETER MICHAELIS (4) ?? Vertriebsl­eiterin Stefanie Sommer zeigt beim Vor-Ort-Termin, wie weit die Arbeiten im Wohnhaus fürs altersgere­chte Wohnen gediehen sind.
PETER MICHAELIS (4) Vertriebsl­eiterin Stefanie Sommer zeigt beim Vor-Ort-Termin, wie weit die Arbeiten im Wohnhaus fürs altersgere­chte Wohnen gediehen sind.
 ?? ?? Außenansic­ht des Neubaus für altersgere­chtes Wohnen im Heinrichs-Quartier an der Weißen Elster.
Außenansic­ht des Neubaus für altersgere­chtes Wohnen im Heinrichs-Quartier an der Weißen Elster.
 ?? ?? Blick in eine Musterwohn­ung mit Einbau-Küchenzeil­e.
Blick in eine Musterwohn­ung mit Einbau-Küchenzeil­e.
 ?? ?? Schöne Aussichten vom Balkon einer Wohnung.
Schöne Aussichten vom Balkon einer Wohnung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany