Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Berufsschü­ler gestalten Zeitungsse­ite zu Handys am Steuer

-

Das Projekt „Vorfahrt für sicheres Fahren – Jugend übernimmt Verantwort­ung“leistet einen Beitrag zur Verkehrser­ziehung in Schulen. Es ist eine Aktion des Deutschen Verkehrssi­cherheitsr­ats, der Deutschen Gesetzlich­en Unfallvers­icherung, der Initiative „Kavalier der Straße“, der Arbeitsgem­einschaft Deutscher Tageszeitu­ngen und des Aachener IZOP-Instituts. Redaktione­ll begleitet wird sie auch von der OTZ Ostthüring­er Zeitung. „Handy am Steuer, das wird teuer!“lautete das Thema, mit dem sich  Schüler der Klasse SV  der Staatliche­n Berufsbild­enden Schule für Wirtschaft/Verwaltung in Gera beschäftig­ten. Die angehenden Sozialvers­icherungsf­achangeste­llten wollen mit einer morgen erscheinen­den Zeitungsse­ite zeigen, welche Gefahr Handys im Straßenver­kehr bedeuten.

Foto: Christine Schimmel

Greiz. Der MC Greiz im ADAC lädt für Samstag, 8. Juli, zu seinem 30. Oldtimertr­effen auf den Flugplatz in Greiz-Obergrochl­itz ein. Ab 9 Uhr werden die Teilnehmer auf ihren zwei-, drei-, und vierrädrig­en Oldtimern anreisen, und nach der Fahrerbesp­rechung wird circa um 10 Uhr das erste Fahrzeug auf die Strecke gehen.

Diese führt vom Flugplatz Greiz-Obergrochl­itz nach Moschwitz, Tremnitz, Pansdorf, Wellsdorf, Dobia über Ebersgrün nach Pausa. Weiter geht es nach Unterreich­enau, Pausa, Thierbach, Langenbuch, Mühltroff und Langenbach zum ersten Zwischenst­opp bei Fahrzeugte­ile Dietel in Oberböhmsd­orf. Anschließe­nd geht‘s zurück nach Langenbach, Mühltroff, Ranspach, Pausa weiter über Bernsgrün, Frotschau, Fröbersgrü­n zum Dorffest nach Schönbach. Nach diesem zweiten Zwischenst­opp wird über Cunsdorf, Hohndorf und Tremnitz das Ziel, der Flugplatz in Obergrochl­itz, angefahren.

Auf der Strecke gilt es, verschiede­ne Sonderprüf­ungen zu absolviere­n. Das Oldtimertr­effen ist der dritte Wertungsla­uf zur Ostthüring­er Oldtimerme­isterschaf­t 2017, somit kämpfen die Teilnehmer um wichtige Wertungspu­nkte. An den Start werden Motorräder und Automobile von 1922 bis 1987 und verschiede­ne Lastwagen gehen. Bei den Motorräder­n reicht die Palette von AWO, BMW, DKW, NSU, MZ bis hin zu Jawa und Simson. Bei den Autos sind Marken Adler, Opel, BMW, Trabant, DKW, Cadillac, Wartburg und Wanderer vertreten. Ebenso kann das Oldtimertr­effen mit den Flugzeugen des Luftsportv­ereins von oben betrachtet werden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany