Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Ostthüring­en kompakt

-

Morgen startet Salsafesti­val in Saalburg

Saalburg. Um die 150 Tanzfreund­e treffen sich an diesem Wochenende zum 7. Salsafesti­val Thüringen in Saalburg. Den festlichen Auftakt gibt es mit einer anderthalb­stündigen Rundfahrt auf dem Stausee, für die sich das MS „Gera“zum „Salsa Sunset Schiff“verwandelt. Am Sonnabend und Sonntag beginnen im Sportlerhe­im jeweils um 11 Uhr die Tanzkurse, die sich sowohl an erfahrene Salsa-Freunde als auch an Anfänger richten. Interessen­ten können noch hinzukomme­n.

Neues Vereinshau­s durch vereinte Kräfte

Bethenhaus­en. Ohne Fördermitt­el, dafür mit Geld aus dem Gemeindeha­ushalt und der Unterstütz­ung des Feuerwehrv­ereins und der Bürger ist in Bethenhaus­en ein neues Vereinshau­s gebaut worden. Die Einwohner haben allein 1700 freiwillig­e Arbeitsstu­nden in die Baumaßnahm­e investiert und Abriss der alten Baracke, Arbei- ten im neuen Haus und auf dem Außengelän­de selbst erledigt. Nun können sie feiern und der Feuerwehrv­erein hat eine neue Heimstatt, für die 200 000 Euro ausgegeben wurden.

Marx-Büste bleibt im Depot

Jena. Der Senat der FriedrichS­chiller-Universitä­t hat einen Schlussstr­ich unter die Diskussion über eine Rückkehr der Marx-Büste in den öffentlich­en Raum gezogen. Er sieht keine Veranlassu­ng, seinen Beschluss von 1991 zu revidieren. Damals verschwand die Büste im Zuge der demokratis­chen Erneuerung der Universitä­t im Depot. Jenas Stadtrat beauftragt­e im April den OB, mit der Universitä­t Gespräche aufzunehme­n, damit die entfernte Büste bis zu seinem 200. Geburtstag 2018 wieder aufgestell­t wird.

TÜV informiert zu Sicherheit an Bühnen

Rudolstadt. Zu einem Erfahrungs­austausch zum Thema Sicherheit bei Veranstalt­ungen hatten Fachleute der Abteilung „Fliegende Bauten“beim Tüv Thüringen gestern Mitarbeite­r der Unteren Bauaufsich­tsbehörden aus Thüringen nach Rudolstadt eingeladen. Im Vorfeld des Rudolstadt-Festivals stand dabei die Gebrauchsa­bnahme von Bühnen und Zelten im Mittelpunk­t. An Beispielen auf dem Festivalge­lände wurde das Vorgehen erläutert.

Hebamme berät nur noch

Zeulenroda-Triebes. Der Beruf der Hebamme hat sich im Laufe der Jahre immer mehr gewandelt. Die Arbeit als Geburtshel­fer droht sogar durch zu hohe Versicheru­ngsprämien für freiberufl­iche Hebammen und unzureiche­nde Arbeitsbed­ingungen für angestellt­e Hebammen in Kliniken auszusterb­en. Michaela Beetz ist angestellt­e Hebamme bei einer Frauenärzt­in in Zeulenroda. Früher arbeitete sie in der Geburtshil­fe in einer Frauenklin­ik, heute betreut sie Frauen vor und nach der Schwangers­chaft. Sie vermisst das Entbinden eines Kindes.

Zebras des Zirkus Aeros haben Ärger in Altenburg

Altenburg. Der Zirkus Aeros tritt bis Sonntag in Altenburg auf dem Festplatz auf. Schon im Vorfeld sorgte er für Aufmerksam­keit: Denn die Stadt Altenburg wollte zunächst die Zebras wegen einer lokalen Satzung nicht einreisen lassen. Nun sind sie in der Skatstadt. Gestern beschlosse­n Vertreter der Stadt jedoch endgültig, dass die Wildtiere nicht auftreten dürfen. Der Zirkus ist empört. So etwas sei noch nie passiert, hieß es auf OTZ-Anfrage und „das ist Schikane von der Stadt.“

Thüringer zurück von . Ostsee-Rallye

Tautenhain. Wolfgang Förtsch aus Tautenhain und Susanne Schulz aus Gefell sind von der Ostsee-Rallye, dem 7. Baltic Sea Circle, zurück. Das „Team 144“legte insgesamt 9868 Kilometer zurück und war 18 Tage unterwegs. Die Rallye startete am 17. Juni in Hamburg und führte über Stockholm und die Lofoten zum Nordkap. Von dort aus ging es weiter nach Murmansk und über St. Petersburg, Tallinn und Kaliningra­d zurück nach Hamburg. Bei der Rallye für den guten Zweck konnten Förtsch und Schulz bisher 5317 Euro für das Kinderhosp­iz Mitteldeut­schland in Tambach-Dietharz sammeln.

IHK-College on Tour mit süßen Aufgaben

Pößneck. Schülerinn­en und Schüler aus ganz Ostthüring­en hatten gestern im Rahmen des IHK-Schüler-Colleges einen Ferientag lang die Gelegenhei­t, zu erleben, wie im Schokolade­nwerk Berggold in Pößneck Pralinen und beispielsw­eise Geleebanan­en hergestell­t werden. Sie hatten auch die Aufgabe, selbst Schoko-Lollis zu kreieren und zu gießen. Initiiert und organisier­t werden diese Schüler-College-Projekttag­e von der Industrieu­nd Handelskam­mer Ostthüring­en zu Gera, damit Schülerinn­en und Schüler praktisch herausfind­en, welcher Beruf zu ihnen passt und sich konkret auf eine Ausbildung in Ostthüring­en vorbereite­n können.

 ??  ?? Die Firma Kaeser Kompressor­en hat mit ihren  Auszubilde­nden im Geraer Stadion der Freundscha­ft ihre traditione­lle Azubi-Olympiade veranstalt­et. Die Lehrlinge absolviert­en  Stationen, die nicht nur sportliche Herausford­erungen boten. Jacqueline...
Die Firma Kaeser Kompressor­en hat mit ihren  Auszubilde­nden im Geraer Stadion der Freundscha­ft ihre traditione­lle Azubi-Olympiade veranstalt­et. Die Lehrlinge absolviert­en  Stationen, die nicht nur sportliche Herausford­erungen boten. Jacqueline...

Newspapers in German

Newspapers from Germany