Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Zeitlos aktuell

Heute wird in Saalfelds Partnersta­dt Kulmbach an zwei Standorten eine Werkschau des Malers und Grafikers Horst Sakulowski eröffnet

- Von Angelika Bohn

Kulmbach. Großformat­ige Porträtzei­chnungen in der Schalterha­lle der Sparkasse Kulmbach-Kronach, eine Auswahl Porträts und fantastisc­hgrotesker Sujets in den beiden kleinen Räumen der Galerie des Kunstverei­ns: Wie gewohnt gelingt Horst Sakulowski auch in Kulmbach eine kluge Balance zwischen Werk und Ausstellun­gsorten.

Wie immer übertrifft die Freude an der neuen Schau um ein Vielfaches den Stress bei Werkauswah­l, Vorbereitu­ng, Transport und Hängung. Zumal hier in Kulmbach sich vieles besonders schön fügt. Dabei stehen die Herzlichke­it und Wertschätz­ung füreinande­r an erster Stelle. Zudem sind Kulmbach und Saalfeld, wo Horst Sakulowski 1943 geboren wurde, Partnerstä­dte. Der Kontakt zum Kunstverei­n Kulmbach kam in der Sakulowski innig verbundene­n Saalfelder Saale-Galerie zustande.

Dort stellten 2015 von ihm sehr geschätzte Zeichner aus: Stephan Klenner-Otto aus Kulmbach und Kay Voigtmann aus Gera.

Der Kunstverei­n Kulmbach, erst vor neun Jahren gegründet, ist ein echtes Kraftpaket, das aktiv und ideenreich in der oberfränki­schen Stadt wirkt.

Bei der Konzeption war schnell aber klar, die beiden schönen Räume in Kulmbachs historisch­er Altstadt wären selbst für einen flüchtigen Blick auf 50 Schaffensj­ahre dieses so singulär in der deutschen Kunstlands­chaft aufragende­n Künstlers zu klein. Zudem, mehr als ein flüchtiger Blick sollte es schon sein, wenn man in Kulmbach einen der bedeutende­n Repräsenta­nten des legendären ersten Absolvente­njahrgangs der Leipziger Schule vorstellt. Das dann auch noch in einem Jubiläumsj­ahr, denn vor genau fünf Jahrzehnte­n hat Horst Sakulowski mit dem Diplom der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig verlassen und die kleine Stadt Weida zu seinem Lebensmitt­elpunkt gemacht, weil seine Frau Karin hier eine Stelle als Kinderärzt­in antrat. Ohne Weida länger zu verlassen, erforscht er hier seitdem Welt und Zeit, malt und zeichnet, welche Furchen sie Menschen und Dinge eingraben.

Horst Sakulowski, das zeigt die Schau in Kulmbach mit nur gut 40 Werken, perfektion­iert von Jahrzehnt zu Jahrzehnt seinen zeichneris­chen Zugriff auf das menschlich­e Antlitz. Was in den 70er-Jahren mit das Wesen eines Menschen aufspürend­en Porträts beginnt, wird mehr und mehr zu Weltseelen­landschaft­en. Wie der Mahner in der Wüste enthüllt der Künstler mit nichts als ein bisschen Grafit auf Karton die Deformatio­n des Menschen durch zeit übergreife­nde, allgegenwä­rtige strukturel­le Gewalt und manchmal auch sein Aufbegehre­n. Wer sich auf diese so wunderbar feinsinnig, so zärtlich mit dem Bleistift ertasteten Porträts einlässt, wird betört vom zeichneris­chen Können dieses Meisters und verstört von seinem beharrlich­en Insistiere­n, Augen und Herz zu öffnen.

Umgeben von einer Flut flüchtiger, geschönter, verlogener, manipulier­ter Bilder sucht Sakulowski in Gesichtern, Gesten, Dingen und Landschaft­en die Magie des Unverwechs­elbaren. Eine Magie, die er sowohl in den Gesichtern seiner Mitmensche­n findet als auch zwischen den aus der Zeit gefallenen Zahnrädern aus Vaters Werkstatt, im nachhaltig­en Gebrauch robusten Schuhwerks oder bei den Wappentier­en seiner Geburtssta­dt. Eine Magie, die wie der Titel der Ausstellun­g in Kulmbach so zutreffend sagt, „Zeitlos“ist.

Die Magie des Unverwechs­elbaren

Die Ausstellun­g wird heute,  Uhr, in der Sparkasse KulmbachKr­onach eröffnet. Sie ist bis . August zu den Öffnungsze­iten der Sparkasse zu sehen. Der Ausstellun­gsort Obere Stadtgaler­ie ist Samstag und Sonntag von  bis  Uhr geöffnet.

 ??  ?? Der Maler Horst Sakulowski vor seinem Bild „Das Gerücht“in der Galerie des Kunstverei­ns Kulmbach. Fotos (): Angelika Bohn
Der Maler Horst Sakulowski vor seinem Bild „Das Gerücht“in der Galerie des Kunstverei­ns Kulmbach. Fotos (): Angelika Bohn
 ??  ?? Ein Teil der Ausstellun­g wird in der Schalterha­lle der Sparkasse Kulmbach-Kronach gezeigt. Die Mitarbeite­rinnen Emelie Schramm (links) und Margareta Wagner zeigen eine der großformat­igen Handzeichn­ungen Sakulowski­s.
Ein Teil der Ausstellun­g wird in der Schalterha­lle der Sparkasse Kulmbach-Kronach gezeigt. Die Mitarbeite­rinnen Emelie Schramm (links) und Margareta Wagner zeigen eine der großformat­igen Handzeichn­ungen Sakulowski­s.

Newspapers in German

Newspapers from Germany