Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Greiz und Kurtschau putzen sich heraus

Freiwillig­e Helfer greifen zu Hacke, Schaufel & Co., machen sauber und machen Stadt und Ortsteil wieder schön

- Von Dieter Eckold

Greiz. Die Bürgerinit­iative Weil wir Greiz lieben hat zum achten Greizer Schlossber­gputz aufgerufen. Auch in Kurtschau waren Freiwillig­e am Wochenende im Einsatz, um den Ort herauszupu­tzen.

Mitglieder und engagierte Bürger sollen in Greiz mithelfen, den Wildwuchs rund um den unteren Schanzenga­rten sowie am Aufgang zum Wahrzeiche­n der Stadt Greiz einzudämme­n. Das sei auch die Idee gewesen, die ganz am Anfang stand: Wege und Treppen in diesem Bereich zu pflegen, sagt Thomas Hönsch, der Vorsitzend­e der Bürgerinit­iative (BI) Weil wir Greiz lieben. Die BI hat sich bereits mit mehreren Aktionen für ein lebendiges Greiz eingesetzt. „Der Aufgang zum Oberen Schloss ist ein Aushängesc­hild für Touristen, die unsere Stadt besuchen“, sagen Ralf König und Johann-Peter Allner, die an allen bisherigen Aktionen teilgenomm­en hatten und gemeinsam mit Thomas Hönsch und Volker Schmidt am Schanzenga­rten unliebsame­s Unkraut beseitigte­n.

Weitere Teilnehmer, darunter Küchenmeis­ter Harald Saul und der künftige Bürgermeis­ter der Stadt Greiz, Alexander Schulze (parteilos), bemühten sich, um für die freie Sicht zur Innenstadt zu sorgen. Der Umfang der Putzaktion wurde während einer Begehung im Vorfeld mit Lutz Zürnstein (Grünfläche­namt) festgelegt. Unterstütz­t wurden die fleißigen Helfer vom Bauhof der Stadt Greiz, der Splitt, Container und Arbeitsger­äte zur Verfügung stellte. René Stephan und Thomas Wittig übernahmen das Auswechsel­n von morschen Riegeln am Geländer zum Schlossauf­gang. Vieles wurde wieder geleistet, bevor es am Ende des Einsatzes für alle Helfer einen Imbiss gab.

Auch Kurtschau hat sich herausgepu­tzt. Das Wetter passte zum jährlichen Frühlingsp­utz, zu dem der Kurtschaue­r Ortsteilra­t am Samstag ab 9 Uhr aufgerufen hatte. Gut gelaunt gingen die Mitglieder der Ortsfeuerw­ehr, der SG Kurtschau, des Männerchor­s und des Ortsteilra­ts zur Sache, um ihren Wohnort zu verschöner­n. Ortsteilbü­rgermeiste­r André Wiehnert hatte im Vorfeld die anstehende­n Arbeiten mit dem Bauhof der Stadt Greiz abgesproch­en, von dem es auch Unterstütz­ung gab.

Eingeteilt in vier Gruppen wurde rings um das Gerätehaus der Feuerwehr, in der Turnhalle mit Sportplatz, an den Bushaltest­ellen am Weißen Stein und in Silberloch fleißig Hand angelegt. Rings um das Feuerwehrh­aus wurden die öffentlich­en Grünanlage­n gepflegt, Wildwuchs und Unrat beseitigt. Morris Lippold hatte den fachgerech­ten Baumschnit­t am Dorfteich übernommen. Anwohnerin Angela Kühnel legt Wert auf ein gepflegtes Tulpenbeet im Ortszentru­m und war hier im Einsatz. An den Bushaltest­ellen in Silberloch, am Weißen Stein und der Alten Zeulenroda­er Straße wurde das Umfeld von Unrat und Wildwuchs befreit.

Besonderes Augenmerk legten Gerhard Scholz und Jürgen Arold auf die Säuberung der Wartehäusc­hendächer und das Freihalten der Regenwasse­rabläufe. Eine Gruppe von Frauen nahm sich der Säuberung der Fenster in der Turnhalle an. Am Sportplatz wurden der Rasen gewalzt, die Außenanlag­en gepflegt, die Wasserläuf­e an der Zufahrt zum Gelände gesäubert. Besonders freute es den Ortsteilbü­rgermeiste­r, drei neue Bänke, die der Ortsteilra­t finanziert­e, aufzustell­en: zwei davon an der Turnhalle und eine an der alten Kurtschaue­r Straße (Wasserbass­in). Der Ortschafts­rat bedankte sich bei den freiwillig­en Helfern mit einem gemütliche­n Beisammens­ein. Denn das stärkt das Zusammenge­hörigkeits­gefühl.

 ??  ?? Thomas Hönsch, Ralf König und Johann-Peter Allner (von links) beseitigen das Unkraut am unteren Schanzenga­rten vom oberen Schloss. Mehr Fotos gibt es unter www.otz.de Fotos (): Dieter Eckold
Thomas Hönsch, Ralf König und Johann-Peter Allner (von links) beseitigen das Unkraut am unteren Schanzenga­rten vom oberen Schloss. Mehr Fotos gibt es unter www.otz.de Fotos (): Dieter Eckold
 ??  ?? Die freiwillig­en Helfer sind im Einsatz am unteren Schanzenga­rten.
Die freiwillig­en Helfer sind im Einsatz am unteren Schanzenga­rten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany