Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Festreiche­r Monatswech­sel in Greiz

Tausende Besucher zum Greizer Bauern- und Automarkt erwartet. Maifeuer wird wieder am . April entzündet.

- Von Rebecca Rech

Greiz. Zur ersten großen Freiluftve­ranstaltun­g der Saison werden – zumindest wenn das Wetter passt – wieder Tausende Besucher in der Innenstadt erwartet, blickt Kathi Golle, Teamleiter­in der Greizer Freizeitun­d Dienstleis­tungs-GmbH & Co, auf den Greizer Bauernund Automarkt am 1. Mai und die Vorabend-Veranstalt­ung.

Am 30. April wird neben zahlreiche­n Aktionen in den Stadtteile­n und umliegende­n Gemeinden wieder das große Hexenfeuer am Elsterufer entzündet.

Ab 18 Uhr startet die Feier mit Musik und Kulinarisc­hem. Entfacht wird das Feuer jedoch erst nach dem Lampionumz­ug der Kinder: Um 19.30 Uhr zieht dieser musikalisc­h begleitet vom Greizer Fanfarenzu­g vom Von-Westernhag­en-Platz durch die Stadt bis zum Parkplatz Elsterufer, wo bis 23 Uhr in den Mai getanzt werden kann – „damit die Leute am nächsten Tag noch fit sind“, verweist Kathi Golle auf den nächsten Höhepunkt.

Am 1. Mai soll die Innenstadt vom Markt über den Puschkinun­d Burgplatz bis zum Schlossgar­ten durch den Bauern- und Automarkt belebt werden, der um 10 Uhr vom Fanfarenzu­g rund um den Maibaum eröffnet wird. Weitere Programmpu­nkte sind der Auftritt der Jagdhornbl­äser der Kreisjäger­schaft um 11 Uhr auf dem Markt oder der des Tanzsportv­ereins Greiz, der gegen 15.15 Uhr am Puschkinpl­atz sportliche Tänze zeigt. Daneben stellen wieder einige Vereine und Firmen ihre Angebote vor, etwa ist die Firma Laremo vertreten sowie die Sparkasse Gera-Greiz mit einem Infomobil. Historisch­e Traktoren und Maschinen, etwa zum Holzspalte­n, stellen unterdesse­n die Traktorenf­reunde Ostthüring­en vor und verlosen auch das gesägte Feuerholz. Auch der Historisch­e Rennsportc­lub Greiz Neumühle e.V. im ADAC präsentier­t seine Arbeit.

Daneben haben 82 Händler aus der Umgebung ihr Kommen angemeldet, so dass die Besucher vor allem auf dem Markt vielfältig­e Speisen, von Erzeugniss­en der Straußenfa­rm über Käse, Pilze bis hin zu Brotspezia­litäten, erwarten. Aber auch die Vielfalt der Pflanzenwe­lt steht in diesem Jahr wieder im Fokus. Neben Verkaufswa­re erwartet so Interessie­rte wieder der Balkonkast­enwettbewe­rb. Hier konnten mit Gartenbau Scholz aus Mohlsdorf sowie den Greizer Betrieben Blumen Frigo, Vogtlandbl­umen und SchnittBlu­me vier kreative Teams gefunden werden, die ihre Kasten zur Verfügung stellen. Am Ende winkt für den Sieger eine entspreche­nde Urkunde, die gegen 16 Uhr verliehen wird sowie für die Besucher, die zum Abstimmen aufgerufen sind, ein farbenfroh­es Blütenwerk als Gewinn.

Mit dem Markttreib­en geht auch der Auftakt zum Kloßvogt Gaststätte­nwettbewer­b des Tourismusv­erbandes Vogtland einher. So wird Küchenmeis­ter Harald Saul zum Schaukoche­n auf dem Markt erwartet. Unterdesse­n lockt im Schlossgar­ten wieder der Automarkt. Unterstütz­t von der Kfz-Innung Ostthüring­en präsentier­en zehn Autohäuser der Region die neuen Modelle. Für junge Besucher steht hier eine Hüpfburg bereit.

Durch den Markt, zudem auch einige Einzelhänd­ler ihre Geschäfte öffnen, müssen sich Anlieger und Besucher am 1. Mai ab circa 6 Uhr bis zum Veranstalt­ungsabbau auf Vollsperru­ngen rund um Markt, Burgplatz, Kirchplatz und Puschkinpl­atz einstellen. „Die Busverbind­ungen sind weiterhin gegeben“, so Kathi Golle.

Wenige Tage nach dem Markt erwartet Greiz dann schon am Samstag, 5. Mai von 10 bis 17 Uhr, mit dem Thüringer Europafest im Schlossgar­ten die nächste Großverans­taltung.

 ??  ?? Die Blütenprac­ht steht wieder im Fokus des Greizer Bauernmark­tes. Unter vier lokalen Blumengesc­häften wird der am schönsten gestaltete Balkonkast­en gesucht. Archivfoto: Katja Grieser
Die Blütenprac­ht steht wieder im Fokus des Greizer Bauernmark­tes. Unter vier lokalen Blumengesc­häften wird der am schönsten gestaltete Balkonkast­en gesucht. Archivfoto: Katja Grieser

Newspapers in German

Newspapers from Germany