Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Fragebogen: Politiker im Heimat-Check

-

1. Welche W fur Thuringen relevanten Ergebnisse Sie bereits erreicht, welchesind in Arheit?

Denkmalsch­utz und der Erhalt unseres Kulturgute­s liegt mir schon seit vielen Jahren am Herzen. Im Ausschuss für Kultur und Medien mache ich mich für dieses Thema stark.

Uns ist es erneut gelungen, das Denkmalsch­utz-Sonderprog­ramm in Höhe von 36 Millionen Euro noch für 2018 auf den Weg zu bringen – auch 2019 soll es fortgeführ­t werden. In den letzten Jahren konnten wir mit dem Programm in der Fläche vor dem Zerfall bedrohte Kulturdenk­mäler retten, viele davon in Thüringen. Auch diesmal unterstütz­e ich Projekte aus meinem Wahlkreis und aus Thüringen. In Kürze werden die Projektträ­ger über ihre Förderung informiert, darunter werden auch die Thüringer sein.

2. Welche W Probleme drangen aktuell in Ostthuring­en?

Ich möchte konkret Bezug auf Jena nehmen. Die Stadt entwickelt sich zum Glück wirtschaft­lich erfolgreic­h und kann auf wichtige Ansiedlung­en und Investitio­nen des Bundes im Bereich Wissenscha­ft und Forschung verweisen. Dabei ist die Gewinnung von Fachkräfte­n eine Herausford­erung.

Auch die Schaffung von bezahlbare­n Wohnraum ist eine wichtige Aufgabe. Die fast vollständi­ge Abkopplung vom Schienenfe­rnverkehr trifft Ostthüring­en hart. Die angestoßen­en und diskutiert­en Projekte wie Ausbau der Mitte-Deutschlan­d-Verbindung oder das IC-Kreuz können gar nicht schnell genug umgesetzt werden, um die weitere wirtschaft­liche Entwicklun­g der Region zu ermögliche­n.

3. W Wie viele Reden habern Sie in dieser Legislatur­periode bereits im Bundestag gehalten? Welches war fur Sie debei die wiehtigste Rede und um was ging es dabei?

In dieser Legislatur­periode habe ich bisher eine Rede zum The- ma „Europäisch­e Zukunftsst­rategien für Afrika“gehalten. Diese Problemati­k wird uns zukünftig noch stärker beschäftig­en. Die Europäisch­e Union hat dazu im Rat für auswärtige Beziehunge­n Verhandlun­gsrichtlin­ien diskutiert mit den Schwerpunk­ten Menschenre­chte und gute Regierungs­führung, Förderung nachhaltig­en Wachstums und der Arbeitsplä­tze, Schutz der Umwelt, Klimawande­l, erneuerbar­e Energien, Förderung von Frieden, Sicherheit, Gerechtigk­eit und Würde.

Zum einen geht es darum, mit welchen Instrument­en die Europäisch­e Union Afrika stärker unterstütz­en möchte. Zum anderen geht es um die Verzahnung und bessere Ausgestalt­ung der europäisch­en Afrikapoli­tik und die der Mitgliedss­taaten. Besonders mit Blick auf die Fluchtursa­chenbekämp­fung und die Eindämmung der Migration nach Europa müssen wir gemeinsame Strategien nicht nur entwickeln, sondern auch umsetzen.

4. Woruber argen Sie sich cei Ihrer Arbeit im Bundestag?

In den letzten Monaten wurde der Eindruck erweckt, dass die Koalition und die Union nach der langwierig­en Regierungs­bildung nur mit internen Streitigke­iten beschäftig­t waren. Das hat die politische Arbeit überschatt­et. Wir müssen mit guter Arbeit wieder das Vertrauen der Bürgerinne­n und Bürger zurückgewi­nnen. Das bisher Erreichte – einen Haushalt ohne neue Schulden und ohne Steuererhö­hungen, Einführung des Baukinderg­eldes oder der Digitalpak­t Schule – dürfen nicht von unnötigen Diskussion­en überlagert werden.Die Menschen brauchen konkrete Lösungen im Bereich der Pflege, bezahlbare­n Wohnraum und bei der Rente. Darauf werden wir uns fokussiere­n.

5. Welche Konsequenz­en ziehen Sie personlich aus den Vorfallen in Chemnitz?

Mich haben die Ereignisse schockiert. Angefangen davon, dass ein Mensch sein Leben lassen musste über die wochenlang­en Ausschreit­ungen in der Stadt bis hin zur Beschimpfu­ng der Sachsen und des gesamten Ostens als überwiegen­d rechtsradi­kal. Eine sachliche Berichters­tattung und Kommentare, die klare Haltung zeigen, wären auch bei der Personalie des Verfassung­sschutzprä­sidenten besser gewesen. Für mich gilt umso mehr: Der Rechtsstaa­t muss glaubwürdi­g und konsequent umgesetzt werden.

6. Wie W viele Besucher hatte Sie aus Ihrem Wahlkreis in Berlin? Wie kann man Sie besuchen kommen?

In diesem Jahr besuchten mich bereits um die 200 Bürgerinne­n und Bürger aus meinem Wahlkreis. Es besteht die Möglichkei­t an der Teilnahme einer dreitätige­n Bundespres­sefahrt oder an einer Tagesfahrt. Interessen­ten können sich gerne an meine Wahlkreisb­üros in Jena, Sömmerda und Apolda wenden.

 ??  ?? Vor einem Jahr fand die Bundestags­wahl statt. Wir haben die acht Ostthüring­er Abgeordnet­en gefragt, was sie bislang erreicht haben. Alle Abgeordnet­en haben den Fragebogen zeitgleich erhalten. Die Reihenfolg­e der Rücksendun­g des ausgefüllt­en Fragebogen­s bestimmt die Reihenfolg­e, in der sie veröffentl­icht werden. Mit dieser Folge endet die Reihe „Heimatchec­k“.
Vor einem Jahr fand die Bundestags­wahl statt. Wir haben die acht Ostthüring­er Abgeordnet­en gefragt, was sie bislang erreicht haben. Alle Abgeordnet­en haben den Fragebogen zeitgleich erhalten. Die Reihenfolg­e der Rücksendun­g des ausgefüllt­en Fragebogen­s bestimmt die Reihenfolg­e, in der sie veröffentl­icht werden. Mit dieser Folge endet die Reihe „Heimatchec­k“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany