Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Schillernd, absurd und zum Brüllen

Die Tipps für Theaterfre­unde am Wochenende. Die Bühnen in Gera und Altenburg halten vielfältig­es Programm parat.

-

Letzmalig „Liberace“

Letzte Gelegenhei­t „Liberace – Glitzer, Schampus und Chopin“in dieser Spielzeit in Gera zu sehen, ist heute um 19.30 Uhr und am 14. Oktober um 14.30 Uhr im Großen Haus. Ab Mai 2019 steht Silvana Schröders Ballett dann in Altenburg auf dem Spielplan.

„Der Misanthrop“

Molières Komödie „Der Misanthrop oder Der verliebte Melancholi­ker“begeistert seit über 350 Jahren das Publikum in aller Welt. Die nächste Vorstellun­g nach der heutigen Premiere, 19.30 Uhr, ist am Samstag, 13. Oktober, auch um 19.30 Uhr. Die für Dienstag, 16. Oktober, 18 Uhr geplante Vorstellun­g wird abgesagt.

Regie führt die Stipendiat­in der Theater-Stiftung Gera, Kai Anne Schuhmache­r. Das gesamten Puppenthea­terensembl­e ist in die Aufführung involviert. Deren Vorstellun­g wird live auf dem Akkordeon begleitet.

„Herr Kolbert“

Die Komödie von David Gieselmann, mit der das Schauspiel­ensemble das Publikum mit schwarzem Humor unterhalte­n will, wird am Samstag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr in der Geraer Bühne am Park aufgeführt – mit irrem Dialogwitz voll Freud’scher Verspreche­r und absurden Wiederholu­ngen. Regie führt Philipp Kugler.

Heinz-Erhardt-Abend

Musikalisc­h heiter geht es am Wochenende im Landesthea­ter Altenburg zu: den Auftakt macht heute um 21 Uhr im Theater unterm Dach in der Reihe „Kabarett der Komödiante­n“der Heinz-Erhardt-Abend „Fährt der alte Lord mit der Made fort“. Hier schlüpft kein Schauspiel­er in Kostüm und Maske des berühmten Komikers. Die Schauspiel­erin Nolundi Tschudi und der Schauspiel­er Johannes Emmrich treten als mit offenem Visier zu einem verbalen Schlagabta­usch mit den Sprüchen, Gedichten und Liedern von Heinz Erhardt an.

„Der Vogelhändl­er“

Am Samstag, 13. Oktober, um 16 Uhr trifft „Der Vogelhändl­er“im Landesthea­ter Altenburg ein. Carl Zellers Operettenm­elodien sind unverwüstl­ich und die Story geschickt gebaut. Das Stück strotzt nur so vor Ohrwürmern.

Theaterfrü­hstück

Mit der Schauspiel-Symphonie „Menschen im Hotel“stellt Schauspiel­direktor Manuel Kressin am kommenden Wochenende seine erfolgreic­he Inszenieru­ng im Landesthea­ter Altenburg vor. Bereits an diesem Sonntag, 14. Oktober, um 11 Uhr können sich Interessie­rte beim Theaterfrü­hstück vorab informiere­n. In Zusammenar­beit mit der Vereinigun­g der Theaterfre­unde für Altenburg und Umkreis e.V. lädt Dramaturgi­n Svea Haugwitz mit dem Regieteam und Darsteller­n ins Heizhaus ein. Der Eintritt ist frei.

„Die verkaufte Braut“

Knapp eine Woche vor der Geraer Premiere von Kay Kuntzes Inszenieru­ng von Bedřich Smetanas komischer Oper „Die verkaufte Braut“steht am Sonntag, 14. Oktober, um 14.30 Uhr, noch eine letzte Nachmittag­svorstellu­ng auf dem Spielplan im Landesthea­ter Altenburg.

■ Karten gibt es telefonisc­h unter Gera ()     oder Altenburg ()    und online unter www.tpthuering­en.de werden. Das Konzert steht unter der Leitung von Dorian Keilhack. Das Einführung­sgespräch mit Wolfgang Horlbeck und Wolf-Furrer, der Tochter des Komponiste­n, findet um 18.45 Uhr in der Studiobühn­e statt.

Karten gibt es in der Vogtlandha­lle und der Tourist-Informatio­n. (red)

 ??  ?? Letztmalig „Liberace“mit Peter Werner-Ranke (r.) und Filip Kvacak gibt es in Gera. Foto: Ronny Ristok
Letztmalig „Liberace“mit Peter Werner-Ranke (r.) und Filip Kvacak gibt es in Gera. Foto: Ronny Ristok
 ??  ?? Karolina Nowotczyns­ka an der Violine. Foto: Irene Kwon
Karolina Nowotczyns­ka an der Violine. Foto: Irene Kwon

Newspapers in German

Newspapers from Germany