Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Spaßhandel­sreisender fröhnt dem Jazz

Offen und ehrlich – Von allem das Beste will Kabarettis­t Kalle Pohl im Lachgeschä­ft geben

- Von Ilona Berger

Gera. Ihn kennen viele Zuschauer noch aus der RTL-Sendung „7 Tage, 7 Köpfe“. Im Fernsehen ist Kalle Pohl kaum noch zu sehen, dafür im Theater. Nun präsentier­t er sein neues SoloProgra­mm „Offen und ehrlich – Von allem das Beste“. Der Musiker und Komiker tritt am 14. November um 20 Uhr im Lachgeschä­ft Gera, Steinweg 1, auf.

Die meisten Menschen sehnen in Ihrem Alter den Ruhestand herbei. Sie reisen aber noch durchs Land. Der Grund?

Senile Bettflucht (lacht). Nein. Ich bin mit Leib und Seele Spaßhandel­sreisender. Man weiß ja, dass zahlreiche Männer nach vielen Berufsjahr­en plötzlich vor dem Nichts stehen, mit sich nichts anzufangen wissen.

Unleidlich werden und zusammenkr­achen...

Ich denke da an Loriot und seinen wunderbare­n Film „Pappa ante portas.“Der zeigt, wie giftig ein Mann im Ruhestand sein kann.

Das passiert Ihnen also nicht!

Ich prahle jetzt ein bisschen.

Durch den Theatererf­olg habe ich neue Verträge bis 2020 und danach ist auch einiges geplant.

Da sind Sie fast 70.

Das Schöne an diesem Beruf ist, man kann sogar noch als Comedy-Rentner arbeiten. Mit großer Freude habe ich im Sommer „Charleys Tante“bei den Schlossfes­tspielen in Neersen gespielt, alles Open-Air-Aufführung­en. Von Mitte Dezember bis Mitte Februar spiele ich das Stück im Contra-Kreis-Theater in Bonn. In der Komödie in Braunschwe­ig laufen die Vorstellun­gen ab Ende April bis Anfang Juni nächsten Jahres. Momentan ist bei mir Theaterpau­se, weil ich mit meinem Solo-Programm unterwegs bin.

„Best of“hört sich immer nach Abschied an?

Bei mir nicht, ich werde damit bestimmt in den nächsten drei Jahren auf Reisen gehen. Es ist übrigens nicht nur ein Best of, aber einige Zuckerstüc­ke aus dem letzten Programm sind drin.

Welche denn?

Es gibt ein Wiedersehe­n mit Hein Spack und der ständig jammernden Tante Mimi, der es gar nicht so schlecht geht. In meinem Programm mache ich Stand-up-Comedy, präsentier­e Gedichte und gespielte Dialoge, und spiele witzige Lieder zum Akkordeon. Ich brauche diese

Vielfalt.

Was macht Ihr Programm einmalig?

Es ist bunt, abwechslun­gsreich und lustig.

Warum treten Sie nicht in Hallen auf?

Weil sie mir ein Gräuel sind. Bei der Massenabfe­rtigung in ungemütlic­hen und unpersönli­chen Hallen geht es nur noch ums Geld, eine angenehme Nähe zum Publikum ist unmöglich. Dieter Hildebrand­t hat mal gesagt, Stadthalle und Kabarett geht nicht. Ich spiele gern in kleinen Häusern, da hat die Kleinkunst ihren Ursprung.

Wie stehen Sie heute zu den unsägliche­n Comedy-Sendungen im Fernsehen?

Manche Comedians haben zwei, drei gute Witze und machen ein ganzes Abendprogr­amm daraus. Das ist öde. Es fehlt Erfahrung und nicht selten Talent. Mehr oder weniger fähige Leute vor die Kamera zu stellen, liegt an den TV-Verantwort­lichen. Das ist der Zeitgeist: Quote bringen mit allem, was gerade trendy ist.

Was schauen Sie gern?

Ich bin leidenscha­ftlicher Filmfan, habe mir zu Hause ein kleines Kino eingericht­et. Ernst Lubitschs Film „Sein oder Nichtsein“habe ich bestimmt schon 50 Mal gesehen. Nur sehr selten zappe ich durchs TV-Programm, nur selten gibt es dort etwas Interessan­tes für mich.

Auf welche Sendungen könnte verzichtet werden?

Unbedingt auf „Deutschlan­d sucht den Superstar“, „Die Geißens“, „Dschungelc­amp“– Verdummung pur.

Keine Anfrage fürs Dschungelc­amp bekommen?

Doch. Da habe ich zu dem Agenten gesagt. Ich gehe da rein, wenn ich 500.000 Euro bekomme und eine Maschinenp­istole mitnehmen kann.

Zu welchen Komikern schauen Sie auf?

Stan Laurel und Oliver Hardy sind für mich die Größten und auch Louis de Funés. Sehr geschätzt habe ich Volker Pispers, ein großartige­r politische­r Kabarettis­t, der leider aufgehört hat.

Welcher Musik frönen Sie als ehemaliger Gitarrenle­hrer?

Jeden Morgen zum Frühstück begleitet mich Jazz. Das tut meiner Seele gut, vor allem die großen Meister aus den 50- und 60er-Jahren.

■ Zu Gast am . November um  Uhr im Lachgeschä­ft Gera

 ?? Foto: [.Ulrike Reinker..] ?? Kalle Pohl ist im Geraer Lachgschäf­t zu erleben: . November
Foto: [.Ulrike Reinker..] Kalle Pohl ist im Geraer Lachgschäf­t zu erleben: . November
 ??  ?? Trainer Philipp Jahn bietet erneut ein Schnuppert­raining in Lusan an. Foto: Patrick Schirch
Trainer Philipp Jahn bietet erneut ein Schnuppert­raining in Lusan an. Foto: Patrick Schirch

Newspapers in German

Newspapers from Germany