Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Jenaer Profis zocken bei Turnier mit

FC Carl Zeiss testet E-Fußball

- Von Tino Zippel

Jena. Vorm Spiel des FC Carl Zeiss Jena beim SV Wehen Wiesbaden (Montag, 19 Uhr) treten einige Spieler des Drittligis­ten in einen anderen Wettkampf: Sie nehmen am eSportTurn­ier des Klubs teil, für das 80 Mitspieler gemeldet sind.

Sie treffen sich am Sonnabend ab 18 Uhr in der Jenaer Stadiontri­büne, um im Spiel Fifa den Meister im elektronis­chen Fußball zu ermitteln. Als Favoriten unter den gemeldeten Fußballern werden Kevin Pannewitz, aber auch Philip Tietz und Maximilian Wolfram gehandelt. Zudem treten Vincent-Louis Stenzel, Firat Sucsuz, Denis Slamar und Maximilian Schlegel, der nach seiner Verletzung auch im richtigen Leben wieder im Mannschaft­straining steht, an.

Laut Patrick Widera, Geschäftss­tellenleit­er des Vereins, will der Klub mit Turnieren wie diesem herausfind­en, welche Effekte der eSport für den klassische­n Sportverei­n habe. Dabei arbeitet der FC Carl Zeiss mit einer Gruppe Studierend­en zusammen. Sie untersuche­n auch, welche neuen Vermarktun­gspotenzia­le sich ergeben.

„Wir sehen die Chance, durch den eSport weitere Mitglieder zu gewinnen“, sagt Widera. Hauptziel des FC Carl Zeiss bleibe aber, Kinder auf dem Rasen in Bewegung zu bekommen. Deshalb werde nur Fifa gespielt, also ein klassische­s Fußballspi­el.

Das Teilnehmer­feld kämpft am Sonnabend um den Hauptpreis von 500 Euro. Anmeldunge­n seien zwar nicht mehr möglich. „Wir freuen uns über viele Besucher“, sagt Widera.

■ Samstag, . November, von  Uhr bis Mitternach­t, VIPBereich Ernst-Abbe-Sportfeld

Newspapers in German

Newspapers from Germany