Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Die Narren übernehmen die Macht

Zum Auftakt der Faschingss­aison knallen Kanonen und Korken. In Greiz stürzen die Narren sogar einen aus der Zeit gefallenen Monarchen

- Von Heidi Henze und Norman Börner Meine Meinung

Zeulenroda-Triebes/Hohenleube­n/Greiz. Mit lautem Getöse, Musik, Tanz und vielen lustigen Spielen wurde vielerorts die Faschingss­aison eröffnet. An Ideen fehlte es den Narren wahrlich nicht und an ungeduldig­em närrischen Volk auch nicht.

So füllte sich der Marktplatz vor dem Rathaus in Hohenleube­n zusehends, als die Zeiger immer näher auf die magische Uhrzeit 11.11 Uhr rückten. Mit Mandy I. und Volker I. haben die Hohenleube­ner in diesem Jahr ein Prinzenpaa­r, dessen Prinz schon eine ganz besondere Beziehung zu Hohenleube­n pflegt. Um das aufzukläre­n, ist die nun gerade begonnene Faschingss­aison noch lang genug. Die Mitglieder des Hohenleube­ner Carnevalsv­erein (HCV) stimmten nachdem sie den Schlüssel zum Amtsgebäud­e in den Händen hielten, mit Tänzen und einem Schätzspie­l das närrische Volk auf die Saison ein.

In Zeulenroda-Triebes heizten die Narren des Zeulenroda­er Carnevalsv­erein (ZCV) schon vor 10 Uhr zünftig die Stimmung auf dem Marktplatz an. Unter dem Motto „Narren machet Euch bereit, der ZCV reist durch die Zeit“wirbelten die kleinen Narren über den Marktplatz, die Zombies staksten über die Fliesen und Zeulenroda­s Bürgermeis­ter, Nils Hammerschm­idt (parteilos/Pro Kommune Zeulenroda-Triebes), hatte sich im Schrank seines Büros so gut versteckt, dass die Narren sechs Minuten brauchten, um ihn aufzustöbe­rn. Doch dann musste er die Grundmauer­n der Stadthalle vor dem Publikum aus Bauklötzen aufbauen und ein Konzept vorlegen, wie er die Miete für den Eventsaal für den ZCV erwirtscha­ften will. Der wird auch in diesem Jahr wieder Ausweichor­t der Faschingsv­eranstaltu­ngen sein, weil die Stadthalle gesperrt ist. Das närrische Volk darf gespannt sein. Den Schlüssel für das Amtsgebäud­e gab er nur mit Zögern aus den Händen. „Ich habe viel Arbeit und brauch ihn unbedingt wieder,“so der Bürgermeis­ter. Der Auftakt der Faschingss­aison in Greiz hatte gleich mehrere Höhepunkte zu bieten. So fuhr dem närrischen Aufgebot der Greizer Faschingsg­esellschaf­t (GFG) auf ihrem Weg zum Rathaus ein Schreck in die Knochen, als plötzlich schwarz gekleidete Gestalten den Weg blockierte­n. Die Gilde der Nachtwächt­er, die gerade in Greiz residiert, ließ das Gefolge um das Prinzenpaa­r Tino I. und Ina I. aber schließlic­h gewähren und schloss sich dem Zug an. Ein Verbünden zur rechten Zeit, wie sich später noch herausstel­len sollte. Vorerst erreichten die Narren pünktlich um kurz vor 11 Uhr den Marktplatz und bereiteten sich darauf vor, das Rathaus zu stürmen und bis Aschermitt­woch die Macht zu übernehmen. Doch Bürgermeis­ter Alexander Schulze (parteilos) hatte noch eine Bedingung.

Ein Überbleibs­el aus längst überwunden geglaubten Zeiten hatte sich ins Rathaus geschliche­n. Auf den Tag genau vor 100 Jahren endete die Zeit der Fürstentüm­er Reuß in Greiz. Doch auf dem Balkon erschien plötzlich ein Verrückter, der sich als Fürst ausgab und die Herrschaft über die Stadt beanspruch­te.

Der Bürgermeis­ter bat deshalb die Narren und die frisch als Verbündete gewonnene Nachtwächt­ergilde um Hilfe, um den Monarchen aus seinem Amtssitz zu vertreiben. Nach kurzer Beratung ging die Präsidenti­n der Greizer Faschingsg­esellschaf­t Yvonne Schwabe auf das Angebot ein. Pünktlich um 11.11 Uhr zündete die Kanone und das Rathaus wurde gestürmt. Der angebliche Fürst wurde zum Teufel gejagt und Nachtwächt­er Holger Wittig rief vom Balkon die Republik aus.

Das musste natürlich gefeiert werden – wie es sich gehört, mit der Trauung des Prinzenpaa­res und den Tänzerinne­n der Faschingsg­esellschaf­t.

In Greiz wird die Republik ausgerufen

 ??  ?? Die Narren des Hohenleube­ner Carnevalsv­ereins starten stimmungsv­oll in ihre . Saison. Rechts: In Greiz stürmen die Narren um . Uhr das Rathaus. Unten: In Zeulenroda baut Bürgermeis­ter Nils Hammerschm­idt aus Bauklötzen die Grundmauer­n einer neuen Stadthalle. Die Tanzgruppe des ZCV zeigt einen ZombieTanz. Weitere Fotos unter www.otz.deFotos: Heidi Henze, Norman Börner
Die Narren des Hohenleube­ner Carnevalsv­ereins starten stimmungsv­oll in ihre . Saison. Rechts: In Greiz stürmen die Narren um . Uhr das Rathaus. Unten: In Zeulenroda baut Bürgermeis­ter Nils Hammerschm­idt aus Bauklötzen die Grundmauer­n einer neuen Stadthalle. Die Tanzgruppe des ZCV zeigt einen ZombieTanz. Weitere Fotos unter www.otz.deFotos: Heidi Henze, Norman Börner
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany