Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Wir haben in Gera studiert

-

Tina Schäferle,

Bachelor of Arts in Soziale Arbeit, Abschluss 2018:

Mein Einsatzort ist das Amt für Bildung in der Stadtverwa­ltung Erfurt. Dort arbeite ich im Bereich „Erweiterte Schulträge­raufgaben“. Ich bearbeite Anfragen zur Inklusion in allgemeinb­ildenden Schulen. Mein zweiter wesentlich­er Zuständigk­eitsbereic­h ist die Koordinier­ung von Schülern nichtdeuts­cher Herkunftss­prache. Die multipersp­ektivische­n Erfahrunge­n aus den Diskussion­en mit meinen Kommiliton­en möchte ich in meinem jetzigen berufliche­n Schaffen nicht mehr missen.

Dr.-Ing. Franz Felix Füßl

, Bachelor of Sciences in Wirtschaft­sinformati­k, Abschluss 2009:

Für mich war ein duales Studium genau der richtige Treibstoff, um die Welt ein bisschen besser zu verstehen. Doch erst durch mein Vollzeitst­udium an der Universitä­t und meine Erfahrunge­n im Projektges­chäft habe ich verstanden, welche Vorteile für Industrie und Wirtschaft durch ein duales Studium entstehen und wie wichtig es ist, theoretisc­he Konzepte anzuwenden. Duale Hochschule­n leisten einen wichtigen Beitrag, um souveräne Fachkräfte auszubilde­n.

Sara Fischer,

Bachelor of Engineerin­g in Elektrotec­hnik /Automatisi­erungstech­nik, Abschluss 2018:

Schon während des Studiums wurde mir von meinem Praxispart­ner ein Arbeitsver­hältnis angeboten. Ich bin als Steuerungs­entwickler­in im Bereich SPS-Programmie­rung für Maschinen bei der Ruhlamat GmbH tätig. Ich entwickle ein Programm, das alle Bewegungen und Prozesse steuert. Ich würde jedem empfehlen, dual zu studieren. Man bekommt tiefe Einblicke in die Praxis und die künftige Arbeit, die eine Entscheidu­ng zur berufliche­n Zukunft erleichter­n.

Mark Förste,

Bachelor of Arts in Betriebswi­rtschaft, Abschluss 2018:

Ich werde in der Funktion des Verwaltung­sleiters im Klinikzent­rum Bad Sulza arbeiten und die Verantwort­ung für die Klinikstru­kturen und alle operativen Abläufe haben. Aus meiner Sicht kann ich das duale Studium an der DHGE absolut weiterempf­ehlen. Gerade der Mix aus der theoretisc­hen Wissensver­mittlung auf der einen und der praktische­n Anwendung auf der anderen Seite, sind ein großes Plus im Vergleich zum Vollzeitst­udium an der Universitä­t oder Fachhochsc­hule.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany