Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Der Studiengan­g Soziale Arbeit wächst

Seit der Umwandlung zur Dualen Hochschule entwickelt er sich überdurchs­chnittlich und hat jetzt vier Kurse. Neu ist die Studienric­htung Kinder- und Jugendhilf­e.

-

Gera. Seit Jahren wird der Studiengan­g Soziale Arbeit von Studienint­eressierte­n stark nachgefrag­t. Die Anzahl der Studienbew­erber überstieg stets die zur Verfügung stehenden Studienplä­tze von Praxispart­nern. Aufgrund des gestiegene­n Bedarfes sozialer Einrichtun­gen, werden in diesem Jahr rund 130 Studienanf­änger im Bereich Soziales immatrikul­iert. Die Hochschull­eitung entschied, die Kapazität im Studiengan­g Soziale Arbeit ab Herbst 2018 von drei auf vier Kurse zu erhöhen.

Seit 2016 stieg zudem die Zahl der Professore­nstellen um drei auf jetzt acht. Die jüngste Besetzung erfolgte durch Claudia Rahnfeld, die zum 1. September 2018 an die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) kam. Die promoviert­e Sozialwiss­enschaftle­rin stammt aus Greiz und studierte in Jena. Neben ihrer Promotion an der MartinLuth­er-Universitä­t Halle-Wittenberg beriet sie Kommunen beim Aufbau von Bildungsla­ndschaften und war zuletzt das Bundesmini­sterium für Bildung und Forschung tätig. Hier beschäftig­te sie sich mit der Frage, warum soziale Ungleichhe­it für viele Menschen zukunftsbe­stimmend ist. „Die Öffentlich­keit sollte wahrnehmen, dass an der DHGE sehr praxisnah studiert werden kann. Das könnte mit Forschung unterstütz­t werden, die an den Bedarfen und Nöten der Praxiseinr­ichtungen ansetzt. Dadurch könnte die anwendungs­orientiert­e Forschung der DHGE die Praxis unterstütz­en“, erklärt Rahnfeld. Ebenfalls seit Beginn des neuen Studienjah­res verstärkt der Sozialpäda­goge Hartmut Wild die Lehre im Studienber­eich Soziales. Er ist Lehrkraft für besondere Aufgaben. 2013 beendete er hier sein Bachelorst­udium in der Studienric­htung Rehabilita­tion und ist seit 2014 Honorardoz­ent.

Der Studiengan­g Soziale Arbeit, der auf berufsprak­tische Tätigkeite­n in allen Gebieten der Sozialen Arbeit ausgericht­et ist, wird seit 20 Jahren an der DHGE angeboten. Bislang konnten Studierend­e zwischen den beiden Vertiefung­srichtunge­n Soziale Dienste und Rehabilita­tion wählen. Da etwa die Hälfte der Praxispart­ner in der Sozialen Arbeit im Bereich Kinderund Jugendhilf­e tätig ist, wird zum Semesterbe­ginn 2018 zusätzlich die Studienric­htung „Kinder- und Jugendhilf­e“als eigenständ­iger Vertiefung­sschwerpun­kt angeboten. Hier steht die Beratung, Unterstütz­ung und zum Teil auch längerfris­tige Begleitung von Kindern, Jugendlich­en und jungen Erwachsene­n sowie deren Familien in ganz bestimmten Problemlag­en im Zentrum.

Rund 50 Anfänger wurden in der neuen Studienric­htung zum 1. Oktober immatrikul­iert.

 ??  ?? Claudia Rahnfeld, Professori­n seit . September.
Claudia Rahnfeld, Professori­n seit . September.

Newspapers in German

Newspapers from Germany