Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Auf dem Arbeitsmar­kt gefragt

Ostthüring­er Schüler schnuppern an der Dualen Hochschule in die Elektrotec­hnik und können nach dem Seminar programmie­ren

-

Gera. Auf Absolvente­n der Studienber­eiche Mathematik, Informatik, Naturwisse­nschaften und Technik (kurz: MINT) warten hervorrage­nde berufliche Aussichten. Trotzdem entscheide­n sich noch zu wenige Schulabgän­ger für ein MINT-Studium. Auch bei den Praxispart­nern der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) besteht großer Bedarf an ingenieurw­issenschaf­tlich ausgebilde­ten Nachwuchsk­räften. Seit Jahren stellen Unternehme­n hier doppelt so viele Studienplä­tze zur Verfügung als mit Bewerbern besetzt werden können.

Wegen des prognostiz­ierten Fachkräfte­mangels in diesem Bereich wurden Projekte geschaffen, um mehr Schulabgän­ger und insbesonde­re junge Frauen zu bewegen, sich für ein technische­s Berufsfeld zu entscheide­n. Dazu gehören die „MINT-Schnupperk­urse“für Schülerinn­en und Schüler an Gymnasien im Rahmen der „Landesstra­tegie zur praxisnahe­n Berufsorie­ntierung“des Thüringer Bildungsmi­nisteriums mit Förderung durch den Europäisch­en Sozialfond­s (ESF). Sie sind Teil der jährlichen Berufsorie­ntierungsw­ochen, die in den Regionen SaaleHolzl­and-Kreis, Saale-OrlaKreis, Greiz und Gera-Stadt durch die Handwerksk­ammer Ostthüring­en als Träger organisier­t werden.

Für die Kurse wurde als Partner die DHGE ausgewählt. Seit dem Schuljahr 2017/18 können diese Gymnasien an Veranstalt­ungen teilnehmen. So führte Professor Reinhardt Liebold aus dem Studienber­eich Technik der DHGE mit Schülern der 9. Klasse der Gymnasien aus Eisenberg, Stadtroda und Zeulenroda Elektrotec­hnik-Seminare durch und erläuterte die Bedeutung von Mathematik, Elektrotec­hnik, Elektronik und Informatio­nstechnik für die Wirtschaft und den Alltag. Dabei wurde mit den Schülern ein Augentest und ein Hörtest mit elektronis­chen Bauelement­en und zugehörige­m Programm selbststän­dig realisiert. „Am Ende des Seminars programmie­rten die Schüler begeistert, obwohl sie zu Beginn des Seminars noch gar keine Vorstellun­g von Programmie­rung hatten. Wenn vier von zehn Gymnasiast­en nach dem Kurs meinen, sie könnten sich ein MINT-Studium vorstellen, ist das ein toller Erfolg“, erläutert Liebold. Im November hat er mit Schülern des Osterland-Gymnasiums aus Gera das nächste Seminar.

 ??  ?? Am „MINT-Schnupperk­urs“in Elektrotec­hnik nehmen Schüler des Friedrich-SchillerGy­mnasiums Zeulenroda an der Dualen Hochschule Gera teil. Foto: Reinhardt Liebold
Am „MINT-Schnupperk­urs“in Elektrotec­hnik nehmen Schüler des Friedrich-SchillerGy­mnasiums Zeulenroda an der Dualen Hochschule Gera teil. Foto: Reinhardt Liebold

Newspapers in German

Newspapers from Germany